Full text: (Dritter Band)

.. 
357 
+- 
Heverkoog. Ferner liegt der Dreelands Nienkoog ebenda, 
wo nach der Meyerschen Charte durch Vereinigung der Nord- 
eider und der Süderhever eine Art von See war, der sämmt- 
liche drei Eiderstädtische Landschaften berührte. Endlich geht 
südlich von diesem Kooge bei Borgsand eine Bucht hinein, 
wo eben der Musfluß der. vereinigten Rördeider und Süder- 
hever gewesen seyn soll. 
Nachträgliche Bemerkungen. 
1. Vei. der handschriftlichen Beschreibuyg. [Nordstrands von 
Petrejus aus dem Jahre 1597 befindet sich eine gezeichnete Land- 
charte, wo auch der ehemalige. ft der Nordeider bemerkt ist. Zwi- 
schen Lindenberg uind Ulvesbüll verbindet darnach die Nordeider sich 
mit der Hever... ] 
2. Die Worte Elting nnd Atting, welche mehrmals zur 
Bezeichnung von Landmaßen vorkommen, sind ohne Zweifel ver- 
stümmelt, und sollen Ott ing heißen, – Name eines bekannten 
dänischen Landmaßes , Ubgleich mik; nicht bekannt ist, daß es je- 
mals in den friesischen Gegenden üblich gewesen. 
tt ® 
¡[T 
tts 
1.4 
u lttichi r; 
ih. 
'i 
q. 
ft." 
mw Wh 
“i cs 
„!.. tt nuIlu. 
exÉEcIeII EEC. . | 
] 
[], 
- 
. 
pre 
sci! 
"4-. 
M 
iz 3:3 
U § 
» L 
t 
. 
.f p end 
1 u 6.1 F.. 
„„znist fit. 
"ut Y crurr 
Ö. 
: 4zit * 
ut 
..... 
§s lith.. tui 
t 
+t 
Fei 
rix ss 
r13 1.. 
nsr nur: 
eth
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.