Full text: (Dritter Band)

re UN wr 
stedt, deren Statute im Jahre 1514 von dem damaligen Probst 
des Klosters confirmirt wurden. * 
Der Platz, an dem das Kloster angelegt wurde, war, 
wie der Name *) auch sagt, eine Insel, die exst in der Folge 
durch drei Dämme mit dem Lande verbunden wurde. Daß 
Herzog Johann der Aeltere 1565 das Kloster reformirte und 
ein Gymnastum dort einrichtete, ist bekannt. Die Alumnen, 
erst 16, nachher 32 an der Zahl, wurden nicht nur auf öffent- 
liche Kosten unterhalten, sondern auch nachher während ihrer 
Universitätsjahre durch Stipendien von 40 bis 80 Rthlr. un- 
terftützt. Gewöhnlich studirten sie in Rostock, wo zwei Pro- 
fessoren von dem Herzog für die Aufsicht über die dort studi- 
renden Bordesholmer Alumnen ein Jahrgehalt bezogen. Die 
Vorwandelung der Bordesholmer Schule in die Kieler Uni- 
versität kostete dem Herzog Christian Albrecht weniger als man 
glauben möchte. Die Ausgaben für Bordesholm betrugen, 
nach einer eigenhändigen Berechnung des Herzogs, 4898 Rthlr. 
Durch eine Zulage von 102 Rthlr. ward der für die Univer- 
sität ursprünglich bestimmte Fond herbeigeschasft. 
Q Die Kirche, welche den nördlichen Flügel der Kloster- 
gebäude bildet, ist jetzt das Merkwürdigste am Orte, nicht 
durch Bauart oder innere Verzierung, sondern durch manche 
geschichtliche Erinnerungen. Chemals hatte die Kirche, außer 
dem Hauptaltar, dem berühmten Werke von Brüggemann, 
welches jetzt die Domkirche in Schleswig ziert, 14 Meßaltäre. 
“ Hinter dam jetzigen Altare ist bei Gelegenheit des Refor- 
mationsjubelfestes eine Inschrift angebracht, in welcher die 
Geschichte der Kirche erzählt wird: „, Erbaut im Jahre 1232, 
„„Vergrößert und verschönert im Jahre 15302, diente diese Kirche 
„„den Andachtsübungen der Augustiner bis 1565, da bei der 
„allgemeinen Reformation Holsteins das Kloster aufgehoben 
„wurde. Doch beteten hier, zur Andacht vereint, Lehrer und 
„Schüler der hiesigen gelehrten Schule, bis diefe zur Christian 
„Albrechts Universität in Kiel erwuchs 1665. Die Lobgesänge 
„„verhallten und die Andacht entwich den schauerlich verödeten 
„Mauernz aber fromme Achtung des Geweihten berührte ste 
„„wieder mit pflegender Hand, 1726, und Carl Friederich 
„„schuf ihnen eine neue Gemeine 1737. Seitdem ist an die- 
„„ser Kirche gebaut und gebessert worden 1768 und 1817.// 
DV 
Der Name wird von 
bekanntlich. eine Jnsel. 
Baars (perca) abgeleitet. Holm heißt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.