Full text: (Dritter Band)

~Â 116 p y 
Hz Lo, L. Lohdehl, wie in Eiderstedt, Nordfriesland und 
nnemark. 
. Loi, loje, faul, träge, wie in dem Idiot. und allen 
friesischen Sprachen. 
Loo s, Eingeweide vom Geschlachteten, so auch z. B, 
auf Föhr; hier Lues, s. Sch. 
æ» Löft, Verlöbnißk. S. V. S. 89 u. H. ebenso wie hier 
und Br. W. B. u. R. aber Lüft, auch wohl Lücht, s. Br. 
W. B. u. Sch, von lüften, auch lüchten, hier leeften, d. i. 
heben, heißt der rechte Griff oder Handgriff etwas zu heben 
und. h 1dthiertn. Kil. lichten, luchten, leuare, tollere, beide 
auch R. 
Lois, Spaß, H., hier auch Löis, aber mehr von einem 
lärmenden Spiele und Vergnügen, wie in Eiderstedt, vielleicht 
von leuen, brüllen, schreien; f. Br. W. B. Im Dan. ist 
es eine sehr gewöhnliche Redensart: for Löyers skyld, auimi 
causa. 
Löw ick, H. Lewik, Lewiken, Sch., mehr Verschiedenhei- 
ten im Br. W. B. unter Leverke, Lewerk, und Kil. Leuwerke, 
Lewerike 1c. Japicx Ljuerck. Dieser Vogel scheint solchen 
Namen, als Zeitvogel bekommen zu haben, weil man von je: 
her darauf gemerkt hat, als ein gutes Zeichen, wenn die 
er che zu stngen anfängt. Die hiesige friesische Sprache 
weicht ganz davon ab. In Norderdithmerschen ist dieser Name 
zusammengezogen in Lor k. 
Loppen, Flöhe, dän. und schwed. Lopper, Föhr Loppen, 
Sylt Lappen — von hüpfen, springen. Eiderst. Nappen, hier 
Napen, Nopen, von zwicken oder stechen. Kile. 
Luken, Sch. s. auch Br. W. B., zupfen, ziehen, aus- 
ziehen, Z, B. Haare, Zähne. Japicx luckje, luwckje, an- 
gelsächs, lucan, avellere, abstrahere. In der dän. Spr. 
heißt luge, jäten, ausjäten, schonissch lucka. 
Luur, Br. W. B. Luren, Windeln.. CEiderst. Lür, Win- 
deltuch. S. auch Kil. Loeyer, Kinderbindsel. Davon. wird 
wahrscheinlich Lurelütj, lureleitj, d. i. ganz klein, erst von ei- 
nem Kinde, das noch in den Windeln ist. 
Luren, lauren, warten, als: da kannst du lang na lu- 
ren, aber auch wie in Br. W. B. mit falscher Hoffnung be- 
trügen. Ja du schast em luren, d. h. wie man sonst auch 
t: gterreh: S. Silt. Com. S. 45. In Dithmarschen 
auch horchen.. 
Lüstern, H. untersuchen, mustern, Iustrare. Ebenso 
hier. Die Idiot. kennen diese Bedeutung nicht, Kilian kaum.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.