Full text: (Dritter Band)

FP 
97 
Ä 
Gaben und vielen Unzuträglichkeiten verbunden gewesen sind. 
Ich bin aber der festen Meinung, daß sich dieses alles hätte 
auf eine andere Weise abhandeln und beseitigen lassen, ohne 
die Festeverfassung dabei aufheben zu müssen, welches gewiß 
von den Besitzern nicht als ein Vortheil berücksichtigt werden 
konnte, und eher, wie von der Dorfschaft Tetenhusen, für 
einen Nachtheil und Schaden angesehen werden mußte, wenn 
ihnen die Folgen davon nâher einleuchtend gemacht worden 
wären. Denn die Sicherheit für ihre Nachkommen auf ihren 
Hufen zu bleiben, welche sie bisher hatten, wird hiebei aller« 
dings von ihnen aufgeopfert, so wie der Wohlstand und die 
Kräfte, welche sich bisher in den Gegenden, wo Festen sind, 
gezeigt haben, einer größert Gefahr abzunehmen und zu ver- 
schwinden ausgesett sind. Treten nämlich gute Jahre ein, 
so fängt auch hier dann der Handel mit solchen Stellen an, 
und der lêtztte Besitzer hat, wenn wieder ungünstigere Zeiten 
folgen, davon eine "Schuldenlast abzuhalten, wovon er nicht 
die Zinsen und zugleich dabei die Abgaben an den Staat 
richtig abtragen kann. Eben daher zeigt es denn auch die 
Erfahrung, daß in denjenigen Gegenden, wo keine Festen 
sind. und in den späteren Zeiten ein starker Landhandel statt 
gefunden hat, häufiger Geldverlegenheiten und Coneurse eins 
treten, als in den Districten aus Festehufen bestehend. Es ist 
ausgemacht, daß einige dieser letztern Districte, wie unter an- 
dern das Amt Apenrade, verhältnißmäßig ftärker wie andere 
Disstricte an fich und nach Verhältniß der Beschaffenhkit des 
Bodens belastet sind. Und gleichwohl haben fich in diesem 
Amte keine größere Geldverlegenheiten und häufigere Con- 
curse, wie. in den Districten weniger belasteter Gegenden ge- 
zeigt, nach dem, was mir hierüber zur Kenntniß gekomrren 
ist*). Diese Vortheile von den Festen näher erwägend, enitschloß 
AUR 
Bet je; Zeitén foll és doch irt situé sivenrade anders. 
rundeigenthum fast Wérthtos geworden „lern. 
Etagtsh. Mag. Vd. 3. Heft 1.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.