L
7T62. N|
. Antlat, das Antlik, Angesicht. L. R. 235. auch im
Bremischen, s. B. W. B. 3 Theil. S. 21. und ostfries.
s. W. S. 14. Lüneburger plattdeutsche Bibel öfters.
Arkner, H. ein Erker. So auch B. W. B. Kil.
Arckel, Arkener, Erkel, podium, projecta, die plattdeutsche
Pibs:. z. B. wp. 144, V. 13. Arkener; hier Arkener, Oel-
ener 1c,
_ Alclcher, ein Nasch, Schachtel, z. B. B. W. B. Aesch,
od. Aesk, hier auch in Lübeck Asch ; in unser dân. Provinzial-
hrzthe "f; èez Schriftsp. en Æske, Hamb. u. Altona,
[M M . . U. Je
Aisch, H, sonst auch eisch, Sch. Hat beides ~ auch
hier, garstig, scheuslich; vermuthlich von Ais, Eis, ulcus,
us, s. Kil. und Frisch unter Eckel. Doch kann es auch von
his, in der Bedeutung von Aas, in welcher es einige Nord-
büllinger Friesen und Dänen brauchen. Daher auch wohl
manche, statt aisch, aasig ' sprechen, Sonst. könnte es auch
schrecklich bedeuten nach dem Agss. .
M
Balkendüster. H. so auch R. das B. W. B. aber
balkedüster, stockfinsterz und erkläret es; eigentlich, so finster,
als auf dem Kornboden (der dort auf dem Lande Balk u. hier
Bulk, heißt), eines Bauern, Im Dän. wird dieses Bällemörk,
belmörk, quch wohl bälg: oder belgemörk genannt; im Friesi:
schen bilig jonck, oder junk (statt djonk, d. i dunkel). Alles
ohne ZweifelEin Wort, nur im Dialekt verschieden. Ich möchte
es daher lieber durch schwarz finster erklären, so wie z. B. die
Heidelbeeren, die hier im Kil, R, und B. W. B. Bickbeeren,
und das, wie dieses bemerkt, von ihrer Schwärze, weswegen
sie auch Schwarzbeeren heißen, wie Beche, Finsterniß, bet
Otfcied mehrmals vorkommt, wie pechschwarz, im Englischen
bil- oder bill-berries, genannt werden, Im neuern sseelän-
dischen Gesetze, V. 2. c. 45 (nach einem geschriebenen Exem-
plar); at blie fue belk och belborind, und in einem kurzen Re-
gister hinten, über die veralteten Wörter ~ in lege verba
anliquat: Belbaaren ; blaaslagen, schwarzgeschlagen. Blaa be-
deutet in der altnordischen Sprache so viel als schwarz, wie
z. B. Harald Blaatand, und, in den alten dän, Bibeln,
Jerem, 13, v. 15 en Blaamand steht, in der neuen: en Mo-
rian, Blamadurin, isi. . Im Schwed. wird. wie Ihre berich-
tet, unser Wort durch Blaa Mörkret ausgedrückt. Daher
auch ebengenannte Beeren an vielen Orten im Dän. Blaabär
heißen, an andern hingegen: Byllebär, Böllebär. Besonders