ER
63 GF
herrscher, die Kaiser, sondern nur gegen die nächsten Grenz-
nachbaren, die sächsischen Herzöge und holsteinischen Grafen
Jeführt, an welchen das übrige Deutschland keinen Theil
nahm nnd die uns daher hier nicht weiter angehen.
I>
Dp
A :n. h. a. n g.
Sven Aggesens Bericht.
Sven Aggesen ist der einzige unter allen dänischen Ge-
schichtsschreibern, welcher mit ausdrücklichen Worten sagt,
Dännemark sey einem sächsischen Kaiser (nicht lehnspflichtig
sondern) tributär geworden. Wäre Sven .in der Geschichte
der Vorzeit eben so glaubwürdig, als in der seiner eigenen,
so wäre diese Stelle entscheidend. Allein, da er als Einlei=
kung zu. der Geschichte: seiner seit, blos Fabeln und Sagen
guftischt, und in der Erzählung von den Kriegen zwischen
den Dänenkönigen Gorm und Harald mit den deu:sschen
Kaisern Heinrich dem Finkler und Otto I. nicht. der Tra-
dition, geschweige der Geschichte, sondern blos der Legende.
folgt, so verliert seine Aussage alles Gewicht und trägt acich
nicht das Mindeste bei zur Entscheidung der Frage, ob die
Könige von Dännemark in Ansehung JIütlands den deut-
schen Kaisern jemals lehnspflichtig waren; oder nicht? Sven
entsiellt nicht nur in seinem Berichte die Charaktere der
handelnden Personen, da er untcr andern König Gorm den
Alten, der doch, nach der Aussage aller übrigen dänischen
Geschichtsschreiber, für einen der kraftvollesten und antschlos-
sensten Regenten, die je über Dännemark herrschten, zu achs
ten ist, r vermuthlich weil Gorm dem Christenthume ab-
hold war. . als eincn schwachen, unthätigen, der Wollust