Full text: (Zweiter Band)

r #182 
\ F" 
Jahren. Zeigt dies nicht deutlicher, als man wünschen möchte, 
daß viele Familien auch in Hinsicht auf ärztliche Hülfe sich 
haben beschränken müssen? Sind aber wohl im vorigen Jahre 
die Kosten der Armen: Krankenpflege geringer gewesen als sonst ? 
Es hat weniger wider sich , wenn durch öffentliche Kran- 
kenhäuser für kranke Arme gesorgt wird. Nach einer für Dän- 
nemark erlassenen Königlichen Resolution vom Gten Juni 1806 
sollen in allen Aemtern Krankenhäuser in verhältnißmäßiger 
Anzahl, (1, L oder auch 3 in jedem Amte) errichtet werden. 
Besser wäre es aber, wenn solche öffentliche Einrichtungen nur 
durch Privatvereinbarungen, durch Schenkungen und Ver- 
mächtnisse zu Stande gebracht würden. 
_ Wenn ganze Districte zu arm sind, um einen Arzt zu be- 
zahlen, so wird auch wohl die Forderung gehört , daß auf 
Staatsfkosten ein Arzt angestellt werden müsse. Das wäre 
eine Armen:Krankenpflege ganz eigner Art, und kann zum Be- 
weise dienen, was man in unsern Tagen nicht alles vom Staate 
verlangen zu dürfen glaubt. 
3. Nachtrag zu dem Anfssatze über Lotteriecollecten 
1n d en Dörfern. 
(Erster Band S. 413. ) 
Als ich im vorigen Jahre durch den Anblick einer Lotterie- 
collecte in dem Kirchdorfe Bargteheide überrascht ward, und 
miich veranlaßt sah, den oben exwähnten Aufsatz für das 
Staatsbürgerliche Magazin zu schreiben, . glaubte ich, daß ein 
solches Institut in einem Dorfe etwas sehr seltenes sey und 
mit Recht Aufmerksamkeit errege; seitdem aber bin ich eines 
bessern belehrt worden, und habe erfahren, daß nicht wenig 
Dörfer, zumal in der Nähe des hamburgischen Gebietes, sich 
eines gleichen Borzuges zu erfreuen haben, Sdo ist eine Col: 
lecte in dem Pinnebergischen Dorfe Popp enbüttel. eine in 
Schlee ms, nahe bei Schisfbeck im Amte Reinbeck, eine dritte 
aber in demselben Amte, zu S ande, ganz nahe vor Berge- 
dorf, scheint mir von allen die bemerkenswertheste zu seyn, 
denn dort wird das Geschäst des Collekteurs von dem –~ Schul - 
lehr er *) des Orts betrieben, Es dürfte wohl überflüssig 
seyn, etwas darüber zu sagen, wie unvereinbarlich das Amt 
*) Behrens heißt der Ehrenmann,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.