'sgts Ut! ht (nach eiuer alten Haudschrist.)
Seite
7'6
., 7929
V i e r t e s H e. f t.
XXV].
AXVNN.
Ic
A XXI.
XANTI.
Bemerkungeu und Wünsche, die chronologische Samm-
lung von Verordnungen betreffend, nebst gelegentli-
<hen Gedanken über Collegialresolutionen
Einige Bemerkungen über die Quellen des vaterlän-
dischen Rechts. (Fortseßung von Num. XIX. des ersten
Bandes) .
Ausführlichere Erhärtung des Veweises von der frie-
sischen Abstammung der Dithmarscher, hauptsächlich
aus den noch übrigen zahlreichen Spuren in der
Sprache. (Fortseßnng von Num. XV. des ersten
Bandes, wo S. 246 bis 248 die Buchstaben, mit
welchen die Autoren bezeichnet sind, erklärt werden.)
Materialien zu einer Chronik für die Herzogthümer
Schleswig und Holstein, vom Anfange des neunzehn-
ten Jahrhunderts an. (Fortsesung von XA]. des
vorigen Hefts) 1805. . . . s
Miscellen . .. 808
1) Ueber das Studium der Rechtswisssenschaft. ~ 2) Ue-
ber den Erwerb des Rechts auf Armenversorgung.. ~
8) Bitte eines Landmanns um rechtliche Belehrung. ~
1) Anzeige wegen der den Einwohnern der Dorfschast
Nützen zu Theil gewordenen Unterstüßung. ~ 5) Jetzi-
ger Vestand des dänischen Heeres. – 6) Verzeich-
niß der Kornwaaren, die vom October 1819 bis No-
vember 1820 von Dännemark und den Herzogthümern
ausgeführt wurden. ~ 7) Extract aus dem allerunter-
thänigsten Berichte des General - Zollkammer - und
Commerce : Collegii d. d. den 19ten Februar 1822.
8) Bemerkungen über die neue Ausgabe von Heldva-
ders Chronik der Stadt Schleswig, von Pastor D ör-
fer in Preeß. ~ 9) Nachrichten von Flensburg. ~
10) Ausbruch des Vulkans auf Island. 11) Nach-
träge zu früheren Aufsäßen. ~ 12) Berichtigung und
Aufforderung. ~ 13) Ehelicher Unfriede als Ursache ei-
ra hf
738
758