D r it t e s H e f t,
Seite
XXI]. Dethmars Chronik, vom Oberappellationsrath Dr.
H a < zu Lübeck. . , . . 433
XXIV. Sähße aus der Staatsverwaltungs - und. Staats-
wirthschaftslehre mit besonderer Rücksicht auf einen
vorhandenen Staat, vorläufig zur näheren Prüfung
aufgestelle. . . -. ~ > . . 497
XXV. Betreffend den kirchlichen Calender, Von Pastorn
Harms. . . - . 634
XVI. Literatur. (Kobbe’s Lauenburg. Geschichte. ~ We-
dekinds Noten ~ sein Herrmann ~ Schmidt von
Lübeck ) von Prof. Dahlmann. . . . 641
XXVII. Ueber die wesentlicheren in kammeralistischer Hin-
sicht Statt findenden Unterschiede zwischen Feste-
und Boden- Gütern in den Herzogthümern Schles-
wig und Holsrein und über das hergebrachte Ver-
fahren bey Aufhebung der Feste- Verfassung. Von
dem Kammerrath Feldmann in Schleswig; mit uach-
träglichen Bemerkungen von Prof. Falck. .. .. . 561
XXVUI. Aufforderung zu einer vaterländischen Preisaufgabe.
Von Prof. Dahl m ann. . . s . . 9865
XXIX. Erörterung der „Ueber das Reisen in Holstein‘“
in dem zweiten Heft des ersten Bandes des Staats-
bürgerlichen Magazins gemachten Bemerkungen,
von einem Postbeamten.. . . . . . . . . . B191
AZR: CEhxonik.;.~) L; urs v4ug Ce Telit e us » s» . 602
XKXI.. Miscellen. . . §. 34:1 64J
Auszug aus einer Reisebeschreibung des Herzogs Chri-
stian Albrecht. +~ 2) Einige Urkunden, betreffend die
ehemaligen Verlöbnißsolennien in Dithmarschen. ~
3) Ueber das Creditwesen in Eiderstedt. ~ 4) Einige
Vemerkungen über Herrn Professor Olufsens Beitrag
zur National. Industrie. +~.6) An die Rectoren unserer
vaterländischen Gelehrten - Schulen. ~7 6) Verzeichniß
der in den Herzogthümern Schleswig und Holstein
vorhandenen Mödöre nebst deren ungefähre Größe.
7) Das Amtsgefängniß in Ploen. ~7 8) Dänische An-
leihe in London. ~ 9) Schreiben an den Prof. Falck,
betreffend die Kieler Stadtländerceien. ~10) Noch einige
Vemerkungen über die Vertheilung der Kieler Stadt-
ländereien, ~ 141). Vorschlag-zu einem Buche für die