Full text: (1938)

gelöft werden mußten. Mit dem uner]hütterlichen 
Glauben an die Kraft des Wollens wurde im 
Rahmen der großen YArbeitsbefchaffungsmaßnah- 
men Des Reiches an die Arbeit berangegangen und 
Ihon in den erften Sahren nach der Machtüber- 
nahme fajt allen Schaffenden wieder Arbeit und 
Brot gegeben. Die fruchtlofen Bemühungen, Kiel 
= 
  
Der Handelshafen mit Werftanlagen 
tionalfozialiftifcher Wirtfchaftsauffaffung verbie- 
fet. Nur durch die bewußte Anknüpfung an die 
gefchichtlichen Wachstumsprinzipien der Krieas- 
marinejtadt fonnten die Borausjekgungen für eine 
neue Blütezeit gefchaffen werden. Welch beifpiel- 
lofjer Erfolg diefjer Arbeit beichieden war, gebt ein: 
Deutig aus den Zahlen der Erwerbslojen der 
Stadt hervor. 
Anfang 1933 wurden 29 260 Erwerbslofje re- 
giffriert, [chon im Sahre 1934 fenfte fich die Zahl 
auf 20 824, um dann 1935 auf 7955 und 1936 
16 
  
durch die günftige Lage am Ausgang des Nord- 
oftjeefanals zu einem bedeutenden Umfchlagplat 
für den Nord-Oftjeeverfehr U machen, wurden 
liquidiert, zumal eine YAufwärtsentwiclung Niels 
als ZranfitplaB immer nur auf Roften anderer 
Städte hätte jtattfinden können und fich diefe Art 
eines innerdeutfchen Wirtjchaftstampfes nach na- 
  
Photo: Urbahns, Kiel 
auf 3 927 abzufinfen. Am 1. Auguft 1937 wurden 
nur noch 825 Arbeitsloje gezählt, In der gleichen 
Seit fällt die Gejamtzahl der von der Stadt unter: 
Itüßten Wohljahrtserwerbslofen, Die in den vor- 
genannten Ziffern einbegriffen find, von 18646 
auf 624 am 1. Auguft 1937. Mit Ablauf des 
Sahres 1937 ift nicht nur die Yrbeitslofigfeit end- 
gültig behoben, fondern macht fjich immer {tärfer 
ein Mangel an gelernten Facharbeitern des 
Schiff und Mafcdhinenbaues Jowie des Bauhand- 
werfes in Riel bemerkbar. Die obengenannten 
) 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.