Full text: (1934)

* 
Fürsorgestelle für Alkoholkrankc. 
(Dammsir. 3a !.). Sprechstunden: 
Dienstag und Donnerstag von 10—11, 
Freitag von 10—12, Montag von 16—18. 
Fürsorgestelle für Lungenkranke. 
(Dammsir. 5 T. 2318). Sprechstunden: 
täglich 10—13. 
Fürsorgestelle für Lungenkranke. 
(Falckensteiner Str.) Sprechstunden 
jeden 1. u.3. Do. im Monat I6V2—IVI2. 
Fürsorgestelle für Lungenkranke. 
(Kiel-Holtenau, Kanalstr. 34. 7 Hol 
tenau Nr. 234). Sprechstunde: jeden 2. 
u. 4. Donnerstag im Monat von 16 
bis 17 Uhr. 
Sprechstunden: Gerhardstr. 104 -106 
(Schulgebäude) Di. 17, Karlstal 27 
(Schulgebäude) Do. 16. 
KreiShebammenstelle. 
(Rathaus, Zimmer Nr. 181). Aus- 
kunftscrteilung täglich während der 
Dicnststundcn. 
Schnlärztliche Sprechstunden. 
Ort und Zeit können in den einzelnen 
Schulen erfragt werden. 
Kreisarzt 
für den Stadtkreis Kiel. 
Dr. moä. R. Engelsmann, Medizinal 
rat. Sprechstunden Willestr. 9 UI., 
Ahlmanngebäudc, 9—11 Uhr. 1.5520. 
Wohn. Rankestr. 11 7 4949 Derselbe 
ist: Bezirkslcitcr des Reichstubcrkulose- 
ausschuffes Bezirk Nordmark: Ham 
burg, Schleswig-Holstein, Lübeck, 
Mecklenburg, Eutin, Kreise: Harburg, 
Hameln, Stade. Sprechzeit 9—11 
Willestr. 9 T. 5520. 
EerichtSarzt. 
(Institut für gerichtliche u. soziale Me 
dizin, Akademische Heilanstalten, Hospi 
talstraße 42.) 
Ger. Med.Rat Prof. Dr. Ziemkc, 
Sprechstunde 12—13. 7 244. 
Krankenpflege. 
1. Evang. Gemeindeschwestern: durch 
die zuständigen Pfarrämter. 
2. Evang. Schwestern und Pflegerinnen 
für Hauskrankenpflege: durch den 
Stadtverband der Evang. Frauenhilfen 
Kiel, Zentrale für Hauskrankenpflege. 
Geschäftsstelle: Klosterkirchhof 19 
I. 2483. 
(Gesundheitswesen — *" — Wohlfahrt IV. itu 
Fiirforgcstellc für Lniigenkranke. 
Kiel-Neumühlen-D'dori. (JvcnSring 
Nr. IS 7. 1063). Sprechstunden: jcbcn 
Fr. von 17—18. 
Beratungsstelle für nervöse »nd 
psychisch kranke Kinder. 
Städtisches Jngcndrescrat. 
Dcffcntlicf)c Einrichtungen: 
Stadt, ikindertageshciinc. 
„Schwanensee", Klausdorser Weg 26-28 
7. 1465. 
Kaijcrstr. 1N0. 
Knooper Weg 141, 7 6278. 
Stadt. Jugendheim Gaarden. 
Wersterholungspark 7. 150. 
Heime für erwerbslose 
junge Mädchen. 
Dannnstr. Sa und Kaisersir. IM. 
Amt für tulturelle Jugendarbeit 
in der Provinz Schlcslvtg- 
Holstei». 
Nathans, Zimmer 16. 
Gemeinnützige Anstalten 
ii. Einrichtungen. 
Dieser Stadtmission (Milde 
Stiftung) E. B. 
Lauvibüro: Gartenstr. 12 7.5611,8—13, 
15—18, Sbd. 8—16. 
Postsch. tzbg. 12348, Giro!. 86 d. Kieler 
Spar- ». Leihkaffe. 
Geschäftssllhr.: Konsiftorialrai Pastor 
Rössing, Garlcnftrape 12 7. o611. 
Anstalten und Einrichtungen 
der Siadtmission. 
(Näheres durch das Hauptbüro.) 
Lutherhans 
(Gartenstraffc 16). 
Kinderzufluchtsstätte 
(Holiendergstraste 3). 
Leiterin: Fri. Schcllhorn. 
Kriegerwaisenhaus 
(Flcethörn 81). 
Kinderhort 
(Dnbcnhochkoppcl 3). 
Leiterin: Irl. Blllthner. 
Jugendheim 1 
(Muhliiisstraffc 62). 
Hausvater: Stadnnissionar Lorenz, 
7. 5615. 
Jugendheim II 
(Gartenstr. 12). 
Hausvater: wie oben. 
Sprechstunde d. Trinkerfürsorge 
(im Gesundheitsamt der Stadt Kiel). 
Ti. u. To. 10—11, Mo. 18—18, Fr. 
10—12, in dringenden Fällen zu jeder 
Zeit. 
Abschnitt VII. 
Wohlfahrt. 
Allgemeine Beratungsstelle für 
Hilfsbedürftige 
(Gartenstr. 12). 
Mo., Mi., Do.u.Fr.9—11. Anmeldungen 
im Hauptbüro der Stadtmission. 
Heimstätte „Freistatt" 
(Hasseldieksdammer Weg 43) 
I. 1943. 
Hausvater: Stadtmissionar Drews. 
Obdachlosenasyl 
(Hasseldieksdammer Weg 43 7. 1943). 
Hausvater: Stadtmiffionar Drews. 
Männerarbeitsftätte 
(Kronshagener Weg) 
I. 2012. 
Betriebsleiter: Stadtmiffionar Grotjahn. 
FranenarbeitSstätte 
(Gellertstr. 61) 
7. 1410. 
Betriebsleiter: StadtmissionarBurmester. 
Christliches Hospiz 
(Missionshotcl der Stadtmiffion). Ring 
straße 32 1. 6233. 
Leiterin: S. Frank. 
Kieler 
Jugendheim am Klostcrkirchhof. 
(1. 2483). 
Leitung des Jugendheims: Jugend- 
pfarrer Prehn. 
Zum Jugendheim gehören: 
Ev. Jugendpsarramt Kiel 
Bankgirokomo: Kieler Spar- u. Leih 
kasse 2108, Postsch. Hambg. 56257. 
Jugcndpfarrer Prehn, Sprechstunden: 
tägl. 9—11. Wohnung: Muhliusstr. 61. 
I. 2483. Jugendpfleger Schmidt, Ju 
gendheim 2. Stock. 
LandeSkirchlichcS Jugend- 
pfarramt 
z. Zt. unbesetzt, Vertretung durch 
Jugendpfarrer Prehn. 
Sprechstunden: (falls ortsanwcscnd) 
tägl. 9—11. 
LandeSelternbund 
Geschäftsstelle. Sprechstunden: 9—14. 
Deutsche Jugendherberge 
Aufnahme durch den Hci inwart (2. Stock). 
Rur für Mitglieder des R. V. f. 
deutsche Jugendherbergen. 
Stadtverband der Evangelischen 
Frauenhilfen Kiel 
Vorsitzende: Fräulein D. Brede, Schiller- 
straße 15 I. 7233. GcschäftssleUe: 
Klostcrkirchhof 19 7 2483. Geschäfts 
führerin : Wohlfahrtspflegerin Stein 
häuser. Sprechstunden der Geschäfts 
führerin: tgl. 11—12, außerdem Mo.. 
Do. 17—18. 
LandeSblindenanstalt. 
(Königsweg 80 7 931). Direktor: Kühn. 
(Gesellschaft freiwilliger Armen- 
frcnnde in Kiel 
gegründet 1793. 
Geschäftsstelle: Schuhmacherstr.181.1542. 
Wortführer: Rechtsanw. Peter Hahne, 
Augnstcnburgerplatz 4 T. 5383. Ge 
schäftsführer : Jobs. Jeß, Schuh- 
machcrstr. 18 7 1542. 
Einrichtungen der Gesellschaft. 
Kaiser Wilhelm I-Stift, Alten 
heim, Stiftstr. 4 I. 2892, bezweckt 
alten oder schwächlichen Personen 
vorzugsweise aus Kiel, einen behag 
lichen Lebensabend zu gewähren. 
Volksküche, Boninstr. 63—65 T. 1079, 
bezweckt bedürftige,^Volksgenossen ein 
billiges, kräftiges Essen zu verabfolgen. 
Hospiz und Herberge zur Heimat. 
(Gartenstr. 20 T. 2837.) 
Hausvater: H. Frahm. 
Hospiz und Herberge zur Heimat. 
(Herzog Friedrich-Str. 26, unweit des 
Bahnhofes.) 
Hausmutter: Armann. 
Haus der Arbeit. 
Fährftr. 20 24 7. 976. 
Bürohaus der Deutschen Arbeitsfront. 
Hotel, Restaurant, Herberge. Ge 
schäftsführer: Ernst Bernhardt. 
N. S.-NechtSbetrcunng 
Amtsgericht Kiel, Ringstr. 19, Zim 
mer 102—103. Sprechstunde täglich 
von 9—12. Für die Inanspruchnahme 
werden 20 Vcrwaltnngsgebühren 
erhoben. 
Städtischer Schlachthof, Viehhof 
nnd Ercnzschlachthof. 
7 Sammelnummer 8169. 
Rach Dicnstschluß sind verbunden: 
8169 nur (Pförtner), 
8170 nur (Secgrcn-schlachthof), 
8171 nur (Dir. Dr. Hofmann). 
Direktor: Dr. Hofmann. 
Städtisches Volksbad 1. 
(Prüne 40.) 
Städtisches Volksbad li. 
(Knooper Weg 115 6) 
Städtisches Volksbad III. 
(Wikingerftr. 6.) 
Wannen- und Brausebäder für Männer 
und Frauen, sowie medizinische Bäder. 
Geöffnet Montags bis Donnerstags 
von 12—19, Freitags von 12—20, 
Sonnabends von 10- 20. 
Städt. VolkSbad IV 
Neum. D'dorf. 
(Turnstr.) 
Wannen- und Brausebäder f. Männer 
und Frauen. Mediz. Bäder. Massagen, 
Heißluftbäder. Geöffnet wochentags 
f. Frauen: Mo., Mi. u. Fr., f. Männer 
Di., Do. u. Sbd. von 9—12, 14—19. 
Städt. VolkSbad V. 
Friedrichsort (Deutsche Werke). 
Geöffnet: Sbd. 10—20. 
Fürsorgestelle f. kriegsbeschäd. 
u. -Hinterbliebene 
(Rathaus, Zimmer 133—136.) 
Fürsorgeamt. 
Rathaus, Zimmer 130—136, 163, 
206—214. 7 Rathauszentrale 6000. 
Abt. II Eisenbahndamm 5 7. 7936. 
Offene und geschloffene Fürsorge. 
Kricgsrentnerfürsorgc, Arbcitsver- 
miitelung für Schwerbeschädigte, Ar- 
beitsfürsorge. Wohlfahrtskaffe. 
Dienststcllenvorsteher und Leiter der Ab- 
reilung I: Stadtamtmann Charlet. 
Abteilung II: Stadtinspektor Parschan, 
„ lll: Stadtobcrsekretär Rebgen. 
Arbeitsfürsorge: Stadtinspektor Haysen. 
Kricgsrcntncrfürsorge: Stadtinshektor 
Beutel. 
Wohlfahrtskasse: Stadtobersekretär Koch. 
Fürsorgeftelle des Eisenbahn 
vereins kiel. 
Leiter: Hans Dose, Asmusstr. 27. 
OrtSbeanstragter des NeichS- 
jugendführerS siir den Stadt 
kreis kiel. 
Willi Rühmann. 
Geschäftsstelle: Rathaus. Zimmer 15. 
Unterabteilungen: 
Kulturrcferat: Wolf Beesig, Rathaus. 
Zimmer 16. 
Sozialpolitisches Amt: Waldemar On- 
ken, Rathaus, Zimmer 20. 
5treiSjugendführer. 
Willi Rühmann. Rathaus, Zimmer 15. 
Stiftungen. 
Stiftung der Geschwister 
Th. Behrensen 
zur Unicrstiitzung von hilssbcdiirstigen, 
unbeschollcnen, über 40 Jahre alte» 
und in Kiel geborene» Jungirauen. 
Vorstand: Dr. Ludwig Ahlmann und 
Karl Küchel. 
tkhristianische Ttistun» 
iür gweeke der Schule und deb Armen- 
wesenS. 
Verwalwng: Prof. Dr. Wedl u. Konsul 
W. O. Eberö.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.