Die Aerzte, Polikliniken, Privathcilanstalten, Zahnärzte, Dentisten, Tierärzte, Tierkliniken und
Rechtsanwälte sind im „Anhang" des Branchenverzeichnisses Teil III aufgeführt.
Abschnitt I.
Stadt Kiel.
Oberbürgermeister:
Behrens.
Dezernenten:
Bürgermeister Mentzel, Stadträte
Gluck, Dr. Kurt Schmidt, Or. Volkers,
Ich, Prof. Or. Specht, Willrodt,
Werk.
StadtsyndiknS:
Loewe. '
DbcrmagiftratSräte:
Niemeyer, Thomsen.
Magistratsräte:
Or. Nordinann, Magistratsaffessor
Rulffs.
StadtverwaltungSdircktor:
Manrau.
Gemeinderäte:
Nähere Auskunft erteilt die Haupt
verwaltung.
Kommissionen.
(Abwrzungen: Vors.—Vorsitzender,
Ö.B.M, — Oberbürgermeister, B,M,
, Bürgermeister, St.R, — Stadtrat,
Gefnndheitskommtffion.
(VcrwaltUtigSstclle: Gesundheitsamt,)
Vors,: St.R, Pros. Dr. Specht,
Höhere technische Ttaatslchr-
aiistalt für Maschinenwesen und
Schiffbau.
(Verwaltungsstelle: Schulamt.)
Bors,: O.B.M, Behrens,
Kommission für Inncndpflcgc.
(Verwaltungsstelle: Jugendamt,)
Vors,: StR, Willrodt,
Kreis-Hebammenstelle.
(Verwaltungsstelle: Gesundheitsamt,)
Vors,: St.R, Prof, Dr, Specht,
PrüfiinjzSkommifsio» für Vüro-
undKasscnbcaintcdcrdcmSchlcS
wij,-Holstei»ischc» Ttädtcvcrcin
annchörendc» Städte u. Flechen.
(Verwaltungsstelle: Hauptverwaltung,
Rathaus,)
Vors: O:B,M, Behrens,
Vorstand der Kieler Spar- und
Leihkasse.
(Vcrwaltungsftcllc: Kieler Spar- und
Leihkasse.)
Vors,: O.B.M, Behrens,
Städtische Dienststellen,
Betriebe und Anstalten.
(Die Fernsprechzentrale im Rathause be
sitzt die Anschliissc 6000 bis 6024. So
weit nicht bei den Dienststellen besondere
Fcrniprcchanichlüffe vermerlt sind, wird
der Anschluss durch die Zentrale des Rat
hauses vermittelt. Die Keschästsstundcn
werden durch die Tageszeitungen und
durch Anschlag in den Verwaltungsge
bäuden belanntgemacht.)
Stadtverwaltungsdircktor.
Manrau, Rathaus, Hauplgcichoss gimincr
195, <7, Wohnung 2575.)
Haiiptvcrwaltnng.
Rathaus,Hauptgeschoss, Zimmer 192-194,
Dienststcllenvorsteher: Stadt - Inspektor
Lorcnzcn,
Angegliedert: Botenmcisterci, Presse
amt, Magistratsbibliothek, Beschas-
fungsamt, Druckerei, Fernsprechzen
trale, Arbcitsbeschassungsbüro (sämt
lich im Rathaus), Verwalmngsslelle
Holtenau («analstr,34,7,Holtenau 64),
Pries (Fritz Reutcr-Str, 87,7,Holt,55),
Reumilhlcn-Dietrichsdors (JvenSring,
7, 1068),
Pcrsonalamt
einschliestlich Gehalts- und Lohttamt,
tzauptkanzlei, Rathaus, Hauptgeschoss,
Zimmer 182, 183, 187—191.
Dicnstslellcnvorsteher: Stadt-Verwal
tungsdirektor Kellner,
Standesämter I, II, III,
Rathaus, Erdgeschotz, Eingang Treppcn-
straste, Zimmer 137—146.
Standesbeamter: Stadtamtmann Reh
mer, Bezirk I, III: Der zwischen dem
Kaiser-Wilhelm-Kanal und der Linie
RcndSburger Bah» — Sophicublakl —
Hase» gelegene Teil des Stadtgebietes,
Bezirk II ^ Stadtteile Gaarden-Ost,
Äaarden-Süd, Ellerbek, Wcllingdors,
Hasser,
Standesamt Kiel-Holtenau.
Kiel-Holtenau, Kanalstr, 13, 7, Holt, 64,
StandesbeamtcrlStadtsekretärFahren-
krug, Bezirk: Frühere Kenieinde
Holtenau mit Schusterkrug,
Standesamt Kiel-Pries.
Kiel-Prics, Fritz Rcuter-Str, 87, 7, Hol
tenau 55, Standesbeamter: Stadt-
iusvcktor Melchert, Bezirk: Friibcre
Gemeinde Pries und GuISbezirk
FnedrichSort,
Standesamt kiedSicumühlc»-
Dictrichsdorf.
Kiel-Ncumühlen-DietrichSdorf, Jvens-
ring 15, 7, 1063,
Standesbeamter: Stadtoberinspettor
Sebastian, Bezirk: Frühere Gemeinde
Neumühlen-Dictrichsdors,
RcchnnngSPrüfungSamt.
Rathaus, Obergeschoss, Zimmer 306,
307, 316—318, Dienslstellenvorstehcr:
Berw, Direktor Rassel.
Ttadtrcntanit.
Rathaus, Erdgeschoss, giminer 150—152,
168—169, 121—129, 147, 171—173,
RcichSbankgirokonto, Girokonten bei der
Kieler Spar- und Leihkasse, der Kom
merz- und Privatbank, dem Bankhaus
Wilhelm Ahlmanu und der Beamren-
banl zu Kiel, Postscheckkonten: FUr
Sladthauptkassc: Hamburg 3300, für
Slcuerzahlsiclle I: Hamburg 3301,
für Stcuerzahlstelle II: Hainburg
34342, für Einzicbungsaui«: Hamburg
3305,
Lciwng: Stadtrent,neister Kasper,
Statistisches und Wahlamt cin-
schliestlich 4ldrcma-4ldtcilu»a.
Rathaus, Obergeschoss, Zimmer 280-283,
Leitung: Direktor Dr, Lrziza,
Stadtarchiv.
Rathaus, Dachgeschoss, Zimmer 377,
382—388, Leitung: Ziegenbein (Re-
scrcnt),
Gerichts- »nd Gcwerbcamt.
Svndikal der Stadt Kiel, RechtSaus-
lunitSstelle, SchiedsmannSwcsen.Klein-
garienschiedsstclle, Schiedsstelle für
Gewerbepachtstreitigkeilen, Gewerbe-,
Handwerk- und Jnnungsangelegcn-
hcitcn, Stadtverwaltungsgericht, Ver-
sicherungSamt, Ausschuss für Angestell-
tenversichcrung,
Rathaus, Obergeschoss, Zimnier 284
bis 268, Dachgeschoss, Zimmer 388,
Dicnschclleuvorsleher: Stadtaullmann
,, La»,
Orts-Polizeibehörde.
Polizeiami: Rathaus, Erdgeschoss Zim
mer 113—119, Baupolizei: Rathaus,
Erdgeschoss, Zimmer 98—112», 157,
Vollzugsdicnst: Rathaus.Sockelgcschoss,
Zimmer 4, 6—7, 13,
Polizeiverwalter: Stadlral Gluck (7,
Wohnung 4577).
») Pvlizeiamt:
Dienslstellenvorstehcr: Stadtoberinspektor
Kock,
d) Baupoiizcian»:
Leitung: Polizeioberbarrat Thunsdorff
(7. Wohunug 7130).
Dienststellenvorstcher: Stadtamtmann
Schmidt, Angegliedert: Statische Prü-
sungszentralc für die Provinz Schics-
wig.Holstein: Polizeibaurat Dr, Karl,
c) Polizeivollzugsdienst,
Vorsteher: Polizei-Obermeister Münster,
Ticfbanvcrwaltung.
Rathaus, Dachgeschoss, Zimmer 325-330,
333—345, 371—374.
Leitung: Magistratsoberbaurat Linde
(7,Wohnung1I36), Abteilung I: Magi-
stratSbaurai Roth, Abteilung li: Ma<
gistratsoberbaura« kirchhoscr. Abtei
lung III: Stadtvcrmessungsdirestor
Rcincke,
Dienststcllenvorsteher: Stadtamtmann
Langrehr,
Hafen-, Verkehrs- rind sA»S-
stcllungSamt.
Rathaus, Obergeschoss, Zimmer 312-315,
7. Rathaus u. 1420, Messehalle 7.4403.
Dienststellenvorstcher: Stadtamtmann
Doormann, Hascnwcscn: Kasse: Eisen
bahndamm 5, 7,1080, Jnnenhasen:
7, 1080, Freihafen: 7,5017, Nord-
basen: 7, 3610, Hascnvirwaltcr:
Müller,
Schulamt.
Rathaus, Obergeschoss, Zimmer 251-258
282, Stadtrat Dr, Kurt Schmidt
(Wohnung 7, 1639), MagistratSober-
schulrat Dr, Schröter, letzterer zu
gleich staatliche Schulaussscht im Ne
benamt, StadNurnlvart Brodersen
<7. Wohnung 3082).
Dicnstftellcnvorsleher: Stadtamtniann
Wolf,
Theatcramt.
Stadtthcater, 7, 614 und 815,
Dienstslellenvorsteher: Stadtoberinspektor
Hardeffen,
Stadtbücherei »nd Lesehalle.
Markt 1 7, 3920, Zweigstellen: Neu-
mühlcn-Dietrichsdorf, .Schönkirchener
Str, 48, Kiel-Haffec, Rcndsburger
Landstr, 115.
Leitung: Referent Zicgenbein.
Rathaus, Zimmer 130, 206», 207»
bis 212, Offene und geschlossene Für
sorge, Fürsorge für Klein- und Sozial
rentner, Kieler Nothilse, ArbcitSver-
mitilung für Schwerbeschädigte, ge
meinnützige Arbeitsstätten Hos Ham<
mer, Wohlsahrtskaffe,
Dienststellcnvorsteher: Stadtamtmann
Charlet.
KrciSämtcr.
Kreisamt Mitte:
Bcrgstr, 2, 7, 8175, Stadtinspettor
Paasch,
Kreisamt Nord:
Lornscnstr, 59, 7,794, Stadtoberinspel-
tor Röhricht,
Nebenstelle Kiel-Holtenau, 7, Holtenau
234,
Nebenstelle Kiel-Pries. 7, Holtenau 55.
Kreisamt Oft:
Kiel-Gaarden, Schulstr, 32, 7.74, Stadt-
oberinspektor Hameister,
Nebenstelle Wellingdorf, Schönberger
Strass- 85, 7, 2458,
Nebenstelle Ncumühlen - Dietrichsdors,
JvenSring 15, 7, 1063,
KreiSamt Süd:
Sophienblatt 62», 7,7790, Stadtober-
inspcktor Brinker,
Kreisamt West:
Wörthstr, 10, 7. 7849, Stadtoberinspel-
tor Kirstein.