Zeil Städt, Behörden
E a RedHnungsamt,
0 : Obergeidot,. Di
316-318.)
Neihes und allgemeine
Kevifion der
jien. NRednungen und
een,
Öungsdirettor: Möller.
m Sulverwaltung,
MotnaS: Nathauszeutrale.
Kieldai: ergelwoh, Weite
/ Zimmer 252, 253, 255 bis
Stadtrag 258, 262, 262a.)
— {906 „Prof. Philipp, Kreis:
— Mann Mas, Schulrat; Bed-
Uri. reisiOulrat; Büro:
Ynip. olf, Verwaltgs, Ob.
15, Stadtarchiv,
8. Nathaus
zentrale.)
AUS, Dachgejchoß, Mittel:
77, 382—888.)
var! Dr ®undlach.
16, Stadtarzt.
5 + Rathauszentrale.)
3: Dauptgeihoß, Weit
eh Erlen CM 242.)
mM x eD. ed.-KRat Dr
— Üi8 49 OOdendahl, Spredit. 10
— Stade Weitflügel, Zimmer 177;
— Node Mitenzärgte: Dr. med. B
\ Brad, Frl. Dr. med,
Büro: © Dr. med, Sonnenberg.
tadtjekr. Schwarz.
7,
Stadthaupt- u. Steuer:
alle.
Haus
Fittelpo:” Erdgejchop, hinterer
6 dan, (eu, SEE IDU. 00 Dval-
Sau ng et 168 u1, 169; Mittel-
bis Ditflügel, Zimmer 121
7 und 130—181.)
+ CStadtrentmeijter
Sn a ter
auptfajfierer: er=
Os nipektor Lange.
füre Rei terei I: Stadtjekre-
Sammer 18, Bönig, Mienkus,
je A tere: 11: Oberitadt-
tür St Solmann, Stadtjekre-
de Dan
dtp nfen,
edplterei mm: Ober
fr Ja Henke, Stadtjekre-
Dig Unsti, Truiichel, Frerds,
Bauart Re
W u Ö b % { In.
jtreggs Ute xei nV: Oberitadt-
Sol, Bödkel, Stadtjekretär
T
Tefre4 Steilung: Stadt:
er Tünmwald.
al nunmgsSitelle: Ver:
Sad QSinipettor. Hollburg,
e en T Kerrut.
Oh alterei 1:
ey täre Bull, Wolff,
ie yieher Töpfke.
Stadtjer 40 Dalterei A.
del, A Cfäre Stüteran, Sta
Maieg sr dolzicher linker.
Sin per 6 510 mt: Verwal-
ME refäre OT Weitoph, Stadt-
"ler, © Caritenfen, Oraaf,
’ Stadtajfijtent Stahlberg.
NAAR
SGeldannahHme it e IL e:Steu-
ervollzieher Schmidt.
Holklklzieheramt: Steuervoll-
zieher Seelbacßh, Radecke, Ha
genau, Wolff, VBopß, Schlüter,
Hoffmann, Kanis, Köpke, Gei-
jer, Waldmann, Lehmann, Zobhft,
Seffte.
18, Städtijhes Steueramt,
(Rathaus, ODbergejchoß, Mittelbau
und Oftflügel, Zimmer 280—292,
298—304, 319—822.)
VBoriteher: Steuerdirektor Bartels,
a) BZentralbüro
b) Einfommenjteuerabteilung:
Verw. Inijp. Müller.
c) ®rundjteuerabteilung:
Yafjp. Trede,
d) Gemerbeijteunerabteilung: Berw.
Fnip. Friefe.
e) Lujtbarkeitsjteuerabteilung:.
Verw, Fnip. Hein.
f) Zuwachsiteuerabteilung: Berw.
Yanfp. Bauer.
Verw.
g) Tedhnifhe Abteilung: Techn.
Dberinfp. SGöttich,
h) SHundejteuerabteilung:. Ob.
Stadtjekfr. Bolmann.
i) Perjonenjtandsbiüro 11. Melde.
abteilung: Ob. Stadtjekr. Ha-
mann.
19. Statijtijhes Amt,
(Rathaus, DO qe Bimmer
Direktor: Dr. Kygiga; Stadtfekr,
Klindt.
20, Sonftige Stadt:
bedienungen,
Konzeilion. Scdhornfteinfegermitr.:
BezirE I: Liebe, II: Jänifjoh,
III: Werner, IV: Kiegmann,
V: Walsberg, VI: Carls, VII:
Sonnewald, VII: Bojtedt, IX:
Stürck, X: Dwinger XI; Feld:
mann, XII: Miedecke, XIM:
Burmeifer, XIV: Brüning,
XV: Peterfen, X VI Friedvichfen.
Deffentliche Anftalten.
1. Kieler Spar- und Leihkaffe
(mündelfiher).
a) Hauptjtelle.
(Lorengendamm 28—32, 3. 655,
191 ut. 6211.)
Geöffnet MED von S ArdD
N og un
außerdent € a0r
nach. von E
Neichsbankgirokonto, Bohfded-
fonto Hamburg 250, Konto bei
der Girozentrale SchleSwig=-Hol-
jteim in Kiel, }
Direktion: Mohr.
b) Nebenftellklen.
Geöffnet werktäglich von 9—1 Uhr,
außerdent Dienstag ann Freitag
nachm.. von Uhr.
I. Riel-Gaarden, Elijabethitr. 38,
$. 5092, Pofjtjhekkontv Ham
burg 25 501,
IT, Kiel, Goltenauer Str. 126/128,
$. 2634, Poftjeheckkonto SHam-
burg 25502,
Stäbt. Behörden 9
IT. Kiel, EGeernfürder Str. 31,
$. 1511, Poftihedkonto Ham-
urg 25 5038,
IV, Kiel=-Cllerbef, Werftitr. 1,
N En04 Pojtfheckonto Hamburg
V. $iel, Sophienblatt 21, &. 533,
Poitihecdtkonto Hamburg 25 505.
VI, iel-Holtenau, Kanalitr. 13
X. 64 Holtenan, Pojtfdhedkkonto
Hamburg 12 307,
VIL Siel-Pries, Schulitr. 18, F.
55 Holtenau, Pojtfchedkonto
Hamburg 18 846,
Seöffnet werktäglih vorm. 11 bis
1 Ubdr, nadın. von 3% —5% Uhr
mit Ausnahme von Sonnabend
NnNadHmittag.
2, Städtijdhe Krankenanftalt,
(Xron8hagener Weg 51/53,
. 6051—6054.)
Dirig. Arzt: Geh. Med.-Rat Prof.
Dr. Hoppe-Seyler; Oberarzt:
unbejeßt; Projektor: Dr. Em-
merich; Hausärzte: Dr. Engel,
Dr. ons, Frl. Dr. ®iefe, Dr.
Hoff, Dr. Fijdher, Dr. Behnfen;
Miftjtenzarzt: Dr Wolff; Berw.=
T.: Waldt; Verw.:Fnfp.: Gie=
jeler; GStadtjekretär: Hanjen;
Stadtaffitent: An Materia-
lienverwmalter: Hertwig; Biiro-
ale Döring; Bürogehilfin:
amt.
3, Desinfektionsanftalt,
(Xronshagener Weg 51, F. 6052.)
Voriteher: Verw.=Dir. Waldt;
Verwalter: Maybayın; Ob.=
Desinfektor: Müncdow; Des:
infeftoren: Spiefermann, Kris
ger, Möller, Diermann, Neu-
mann, Pieper; Hilfsdesinfektv=
ren: Zernig, Köpke, Brecour.
4. Brüfungskommijjion für
Büro: und Kafjenbeamte der
dem Schleswig-Holjteinijhen
Städteverein angehörenden
‚Städte und Fleden,
Derfelben gehören an in Kiel:
Stadtrat Hies als Bor]., Stadt:
jyndifus Qvewe als ftellvertr.
Vorl., Redhnungsdirektor Möl-
ler u. Bürodirvektor Manrau als
Beifiger, Stadtrentmeifter Schlei=
fer u. KrankenhHausvermwaltungs-
Meer Waldt al8 {tellv. Bei=
et:
5. Städtijdhe Rechtsauskunft.
(Seethörn 25 I.)
Muskünfte werden erteilt: durch
den Biürovoriteher, Berm, Ober-
infp. Doormann, $. 6021, und
Verw, Injp. Lunczer, F. 6022.
Kofjtenlojer Rechtsrat an in Kiel
wohnhafte oder hefchäftigte min=
derbemittelte Perfonen, Anfers
tigung von Schriftfägen in ge-
eigneten Jällen gegen Sritatz
tung der Schreib=- und Porto-
fojten; bei gqänzlidher. Mittel-
Iofigfeit Foftenlo8,
Bekämpfung vor Sch windelfirmen.
Sprechzeit von 9—12% Uhr werk-
täglich,
|
|
|