Full text: (1915/16)

5* 
67 
schränktem Maße stattgefunden. Neben den Grabungen in der 
Oldenburg, die sich in diesem Jahr auf die Untersuchung des Süd 
tores und Probegrabungen auf der Thyraburg erstreckten, ist be 
sonders erwähnenswert die Untersuchung einer beim Anlegen von 
Schützengräben aufgefundenen steinzeitlichen Grabkammer auf Sylt, 
die reiche Funde mehrerer Bestattungen enthielt. 
Der Zuwachs an Fundsachen war sehr erheblich. Namentlich 
sind aus Privatsammlungen und aus den kleineren Sammlungen der 
Provinz wichtige Funde erworben. Die vorgeschichtliche Sammlung 
in Meldorf ging im Austausch in den Besitz des Museums über. 
Dr. Knorr. 
50. Das Museum für Völkerkunde. 
Das Inventar wurde unbedeutend vermehrt. Die Sammlungen 
erhielten Zuwachs durch einige Gegenstände aus Neuguinea 
(Holzgötzen, Schild, Pfeile, Bootsmodell), geschenkt von Herrn 
Marinestabszahlmeister Schütt. Die Bücherei verdankt dem Herrn 
Kultusminister wieder die laufenden Hefte des internationalen 
Archivs für Ethnographie, dem niederländischen Ministerium des 
Innern die weitere Zuwendung von Veröffentlichungen des Reichs 
museums für Völkerkunde zu Leiden, und Herrn Kapitän Schück 
ein Exemplar seines Kompaßwerkes; auch durch Ankauf wurde sie 
ergänzt. 
Die Benutzung der Bücherei und der Besuch der Sammlungen, 
besonders auch durch Schulklassen, war recht rege. Die Stelle des 
wissenschaftlichen Hilfsarbeiters blieb nach Einziehung des Herrn 
Dr. Ahlfeld zum Kriegsdienst ein halbes Jahr unbesetzt, bis sich 
in Herrn cand. phil. R. Belitz die geeignete Kraft fand. Die Leitung 
hatte der Unterzeichnete. 
Dr. Mecking. 
51. Akademische Lesehalle. 
Der Besuch war den Zeitverhältnissen entsprechend sehr gering. 
Im Durchschnitt kamen auf den Tag 5 Besucher. 
Da die Einnahmen hinter den Ausgaben wiederum zurück 
blieben, so wurde überall nach Möglichkeit gespart. Leider mußten 
auch wiederum eine Reihe weiterer Zeitungen und Zeitschriften 
abbestellt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.