66
Veröffentlichung, da eine Ausgabe von Ergänzungsheften nicht
möglich war. Das Literarische Beiblatt erschien nur einmal, da bei
dem geringen Eingang neuer Werke ein weitergehendes Bedürfnis
nicht vorlag. Wie im Vorjahre gelangte eine größere Anzahl von
Exemplaren der Nummern an Institute im feindlichen Auslande durch
Vermittlung der Sternwarte in Kopenhagen zur Versendung. Eine
Anzahl von Exemplaren wurde auch über Basel versandt.
Die Zentralstelle für Astronomische Telegramme konnte in der
im letzten Berichte erwähnten Weise ihre Tätigkeit erfolgreich fort
setzen und entfaltete bei 5 im Laufe des Berichtsjahres sichtbar
gewordenen Kometen zeitweise eine lebhafte Tätigkeit. Es liefen
hier im Jahre 1915 29 Telegramme ein. Versandt wurden von hier
aus an die Mitglieder der Zentralstelle in Deutschland und Österreich-
Ungarn und an die Sternwarten in Kopenhagen und Brüssel 199
Telegramme; von Kopenhagen aus wurden an die Mitglieder im
europäischen Auslande und an die amerikanische Zweigstelle 449
Telegramme gesandt.
Dr. Kobold.
48. Die griechischen Kurse.
An dem griechischen Anfängerkurs, den der Unterzeichnete mit
Genehmigung des Herrn Ministers an Stelle des im Felde stehenden
Dr. Fraenkel im Wintersemester 1915/16 leitete, beteiligten sich
3 Herren und 5 Damen. Die Teilnehmer hatten das Reifezeugnis
des Realgymnasiums, die Teilnehmerinnen meist dasjenige des Ober
lyzeums (eine des Realgymnasiums). Es wurden die ersten sechs
Kapitel von Helms „Griechischer Anfangskursus“ nebst den zu
gehörigen Paradigmen durchgenommen.
Dr. F. Holthausen.
49. Das Schleswig-Holsteinische Museum
vaterländischer Altertümer.
Das Museum blieb auch im verflossenen Jahr für das Publikum
geschlossen.
Die Durcharbeitung für die Neuaufstellung der steinzeitlichen
Funde wurde beendet.
Außer Bereisung der Gefangenenlager der Provinz zur Sicherung
von Funden und Fundplätzen haben Untersuchungen nur in be-