Full text: (1915/16)

HI. 
Personalnachrichten. 
a) Anstellungen, Beförderungen usw. 
Durch Ministerialerlaß vom 26. April 1915 ist der Privatdozent 
an der Universität Breslau Dr. Hugo Prinz, welcher im letzten 
Wintersemester vertretungsweise an der hiesigen Universität Vor 
lesungen gehalten hat, zum ordentlichen Professor in der hiesigen 
philosophischen Fakultät ernannt worden. 
Durch Ministerialerlaß vom 1. Mai 1915 ist der ordentliche 
Professor an der Universität zu Basel Dr. Werner Wilhelm Jaeger 
zum ordentlichen Professor in der hiesigen philosophischen Fakultät 
ernannt worden, und zwar vom Wintersemester 1915/16 ab. 
Durch Ministerialerlaß vom 10. Mai 1915 ist der Privatdozent 
Lie. theol. Ernst Kohlmeyer in Göttingen beauftragt, während des 
Sommersemesters vertretungsweise Vorlesungen und Übungen aus 
dem Gebiete der Kirchengeschichte zu halten. 
Durch Ministerialerlaß vom 28. Juni 1915 ist der Privatdozent 
Dr. phil. Johannes Pfitzner in Gießen während des Wintersemesters 
1915/16 zur Abhaltung von Vorlesungen in der hiesigen rechts- und 
staatswissenschaftlichen Fakultät zugelassen worden. 
Durch Ministerialerlaß vom 9. August 1915 ist der außerordent 
liche Professor Dr. Paul Doehle zum ordentlichen Honorarprofessor 
in der hiesigen medizinischen Fakultät ernannt worden. 
Durch Ministerialerlaß vom 20. September 1915 ist der Privat 
dozent Lie. Otto Schmitz, Direktor der Evangelischen Prediger 
schule in Basel, beauftragt, während des Wintersemesters vertretungs 
weise Vorlesungen und Übungen aus dem Gebiete der neutestament- 
lichen Theologie und Exegese zu halten. 
Durch Ministerialerlaß vom 5. Oktober 1914 hat der Herr 
Minister der geistlichen usw. Angelegenheiten dem Privatdozenten 
in der medizinischen Fakultät hierselbst Dr. Adam Bauereisen das 
Prädikat „Professor“ verliehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.