Full text: (1915/16)

26 
Es wird dabei ins Auge zu fassen sein, wie die Tatsache 
selber, oder die Intensität ihres Auftretens, mit anderen 
Erscheinungen des sozialen Lebens Zusammenhänge, ins 
besondere mit der „Bewegung“ der Bevölkerung in 
anderen Erscheinungen, nämlich in Eheschließungen, 
Sterblichkeit und Wanderungen. Ferner ist die Ver 
änderung der Beschäftigung und der ökonomischen Lage, 
besonders soweit diese sich auf Frauen und auf Kinder 
erstreckt, sorgfältig zu erwägen, auch die Wirkung der 
Gesetzgebung, des Reiches .sowohl als des Preußischen 
Staates, zu prüfen. Die Untersuchung muß, an der Hand 
der preußischen amtlichen Statistik, aber auch von Kreis 
beschreibungen und den statistischen Publikationen der 
Stadtkreise, von den Provinzen und Regierungsbezirken 
ausgehend, auf die kleineren Verwaltungsbezirke sich er- 
strecken; dabei sind besonders die Verhältnisse von Stadt 
und Land, von kleinen, mittleren und großen Städten, 
die des platten Landes nach Boden, Besitz- und land 
wirtschaftlichen Betriebsarten, sorgfältig zu unterscheiden. 
Es soll aber dem Bearbeiter freistehen, das Feld der 
Untersuchung enger zu begrenzen und sie an Tiefe ge 
winnen zu lassen, was sie etwa an Ausdehnung verliert, 
da die Beurteilung vorzugsweise auf methodische Ge 
nauigkeit und logische Durchdringung des Gegenstandes 
Wert legen wird. 
Die Untersuchung soll lediglich Tatsachen und ihre 
möglichen und wahrscheinlichen Ursachen ermitteln, hat 
sich dagegen nicht mit der Frage zu befassen, wie dem 
Rückgänge der Geburten begegnet werden könne oder 
begegnet werden solle.“ 
b) „Geschichte der allgemeinen Theorie der synallagmatischen 
Verträge vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur 
Gegenwart.“ 
3. Von der medizinischen Fakultät: 
(wiederholt) „Die Entstehungsweise und Entstehungs 
bedingungen der Schlagaderverhärtung und -Verkalkung 
sollen durch mikroskopische, vergleichend-anatomische 
Untersuchungen und Tierversuche festgestellt und be 
sonders die Beziehungen zu infektiösen Schädlichkeiten 
und Stoffwechselstörungen geprüft werden.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.