Full text: (1914/15)

76 
im März zu militärischer Dienstleistung einberufen war, trat cand. 
math. Hans Kahl an seine Stelle. 
Veröffentlicht wurden die Dissertationen: 
R. Benkendorff: Die Isothermen Schleswig-Holsteins und klimatische 
Messungen auf Föhr, 1914. 
G. Stüve: Zur Berechnung der Transparenz diffus reflektierender 
Körper, 1914. />. Weber. 
44. Das landwirtschaftliche Institut. 
Vorlesungen und Übungen wurden im Sommersemester von 
8, im Wintersemester zunächst von 3, am Schlüsse nur noch von 
2 Studierenden besucht. Im Berichtsjahr wurde eine Diplomprüfung 
und eine Landwirtschaftslehrerprüfung abgelegt. 
Die im vorigen Bericht erwähnte, damals noch nicht gedruckte 
Dissertation des Herrn E. Bevensee „Über die Fehler der Keim 
prüfungen“ (Kiel 1914) liegt jetzt im Druck vor. 
In der Samenkontroilstation wurden 435 Proben untersucht. 
Dr. Rodewald. 
45. Die Sternwarte. 
Änderungen in den persönlichen Verhältnissen sind dadurch 
eingetreten, daß Herr Dr. Redlich am 7. September 1914 und Herr 
Dr. Wilkens am 15. März 1915 zum Kriegsdienst mit der Waffe ein 
gezogen worden sind. 
Am großen Meridiankreise sind die Beobachtungen der 
Fundamentalsterne für die photographische Himmelskarte von den 
Herren Dr. Wilkens und Dr. Redlich bis Anfang September fortgesetzt 
worden. Die beiden Herren haben dabei ihre Rollen am Fernrohre 
und am Kreise regelmäßig ausgetauscht. Es sind an 78 Tagen 
1188 Beobachtungen von Programmsternen, 43 vollständige Beob 
achtungen der Sonne an allen vier Rändern und in 57 Nächten 
113 Sätze von Beobachtungen der Polarissima erlangt worden. An 
9 Tagen hat Herr Dr. Wilkens eine Untersuchung seiner Helligkeits 
gleichung für Durchgänge ausgeführt und gefunden, daß sie nicht 
merkbar ist. Seit dem Fortgange des Herrn Dr. Redlich hat er sich im 
Beobachtungsdienste auf die Zeit- und Aufstellungsbestimmungen 
beschränkt und seit seinem Fortgange habe ich diese Tätigkeit 
selbst übernommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.