Full text: (1914/15)

Bethe und Toropoff: „Elektrolytische Vorgänge an Diaphragmen“, 
Ztschr. f. physikal. Chemie, Bd. 88, 1914, S. 686. 
Höher: „Zur Theorie der Narkose“, Deutsch, med. Wochenschrift 
1915, Nr. 10. 
Höher und Spaeth: „Einfluß seltener Erden auf die Kontraktilität 
des Muskels“, Pflüg. Arch., Bd. 159, 1914, S. 433. 
Meyerhof: „Hemmung von Wasserstoffsuperoxydzersetzung usw.“, 
Pflüg. Arch., Bd. 157, 1914, S. 307. 
Derselbe: „Hemmung von Fermentreaktionen durch indifferente 
Narkotika“, Pflüg. Arch., Bd. 157, 1914, S. 251. 
Schackwitz: „Wasserstoffionenkonzentration im Ausgeheberten des 
Säuglingsmagens“, Monatsschrift für Kinderheilkunde, Bd. 13, 
1914, S. 73. 
Schwenker: „Dauerverkürzung quergestreifter Muskeln“, Pflüg. Arch., 
Bd. 157, 1914, S. 371. 
Dr. Bethe. 
10. Die medizinische Klinik. 
In der medizinischen Klinik wurden im Etatsjahr 1914/15 
2585 Kranke der Zivilbevölkerung stationär behandelt (gegenüber 
2864 Kranken im Vorjahre). Von diesen starben 128 Männer und 
79 Frauen. Außerdem wurden in der medizinischen Klinik, die als 
Vereinslazarett der Militärverwaltung für die Dauer des Krieges zur 
Verfügung gestellt worden ist, 224 erkrankte und verwundete 
Soldaten behandelt. 
Die ambulante Sprechstunde der Klinik wurde von 5998 Pati 
enten aufgesucht, denen 14917 Konsultationen erteilt wurden, das 
sind durchschnittlich 50 Konsultationen täglich. 
Ipi Sommersemester wurde die Klinik von 231, im Winter 
semester von 33 Studierenden besucht. 
An der Klinik waren im Etatsjahr 1914/15 tätig: 
als Oberarzt: Privatdozent Dr. Böhme; 
als Assistenzärzte: Privatdozent Dr. Weiland, Privatdozent 
Dr. Schlecht, Dr. Kahn, Dr. Boden, Dr. Willich (bis 30. IV. 14), 
Dr. Neukirch (bis 13. XII. 14), Dr. Haas (bis 1. VII. 14), Dr. 
Seifert (vom 1. V. 14 ab), Dr. Wittmund (als wissenschaftlicher 
Assistent), Dr. Silbermann (zuerst als Volontärassistent, seit 1. VII. 
14 als Assistent);
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.