Full text: (1912/13)

trug und der vom Senat ange: 
zur Ausführung kommt, werden 
und ein kleinerer vorhanden sei 
fläche als zurzeit. Damit wird 
zeitig vier Korporationen ihre 
der Korporationen auf die Sti 
von Vorlesungen wenig oder gar 
4. 
Die Benutzung des Tatter 
gehenden Jahre. Im Sommer : 
Der Bestand der Pferde 
Den Mitgliedern des akader 
preis zugestanden. Andere Gru 
zugesagt war, haben sich nicht 
5. Ru 
Der Rudersport wurde v 
Turnerschaft „Ditmarsia“, dem 
Paddelbootfahren vom Verein 
Interesse für den Rudersport hc 
Schaft zugenommen. 
Das Anbringen einer be 
brücke, die dem Wasserstande 
hat sich bestens bewährt, desgle: 
Gigboottyps. Dieses Boot lieg 
Förde und der See viel ruh: 
üblichen. Es legte auf einer 
nach der Eckernförder Bucht 
tüchtigkeit ab. 
Am 8. Juni beteiligte sich c 
fahrt der deutschen Ruderer in 
Bezüglich des Rennruderr 
Dehnung der gemachten Rüde 
führten sei auf den gedruckte 
Während des Winters wi 
ta ge eingerichtet, an denen sic 
Schaft beteiligt haben. 
Die Zahl der aktiven Mitgl 
und 8 Privatboote zur Verfügu 
f 
CD 
CO 
CD 
O 
00 
< 
00 
CG 
00 
O 
< 
r^ 
CG 
N- 
O 
:§ co 
o 
I 
3! 
O , 
H 
“1 
Ol 
i'de. Wenn dieser Plan 
| von je 12,75 m Länge 
| bedeutend mehr Grund- 
| eit geboten, daß gleich- 
Sialten und das Fechten 
S mengedrängt wird, die 
ruch genommen werden. 
• regere als im voraus- 
i Winter 89 Studierende. 
die Zahl ausreichend, 
iubs wurde ein Vorzugs- 
ler gleiche Vorzugspreis 
sehen Ruderverein, der 
eher Studenten und das 
Frauen betrieben. Das 
Kreisen der Studenten- 
appe an der Seeburg 
eingestellt werden kann, 
ührung eines nordischen 
:wegten Wasser unserer 
sonst in Deutschland 
> recht bewegten Fahrt 
ide Probe seiner See 
der großen Huldigungs- 
S. M. dem Kaiser. 
Treffs der Zahl und Aus- 
: der größeren Kanoe- 
pht für 1913 verwiesen. 
I ptlich drei Hockeyspiel- 
|re Kreise der Studenten- 
! 0, denen 19 gemeinsame 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.