Full text: (1911/12)

Das Verwaltungsjahr 1911/12 begann am 6. März 1911 mit 
der Übergabe des Rektorats an Professor Dr. Fischer und endete 
am 5. März 1912 mit dem Rektoratswechsel. 
Auch in dem abgelaufenen Jahre nahm die Zahl der Stu 
dierenden zu. Sie betrug im Sommer 2059, im Winter 1616 (gegen 
1835 und 1475 des Vorjahres), darunter 52 und 33 studierende 
Frauen. Als Hospitanten hörten Vorlesungen im Sommer 41, im 
Winter 55, als Hospitantinnen 18 und 30. 
Am 28. Juli fand die Exmatrikulation Sr. Königl, Hoheit des 
Prinzen Waldemar von Preußen statt, der unserer Hochschule 
3 Semester als Studierender der Rechtswissenschaft angehört hat. 
Der Überreichung des Abgangszeugnisses, die der Rektor mit einer 
Ansprache einleitete, wohnten der Kurator der Universität, der Pro 
rektor, die vier Dekane und der Universitätssekretär bei. 
Eine Gedächtnisfeier für den verstorbenen Historiker C. Schirren 
land am 11. Dezember, dem Jahrestage seines Todes, statt. Die Ge 
dächtnisrede hielt Professor Dr. Rachfahl. 
Im Sommer hatte die Zahl der Immatrikulierten zum ersten 
Male das zweite Tausend überschritten. Aus diesem Anlaß lud die 
Stadt Kiel die Universität zu einem Festkommerse ein, der am 
15. Juli 1911 in der Turnhalle an der Prüne stattfand. Bei der 
lebhaften Beteiligung der städtischen Behörden, der Dozenten und 
der Studierenden der Christiana-Albertina nahm das Fest einen 
sc hönen Verlauf. 
Der Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers und Königs 
Wurde in der herkömmlichen Weise durch einen Festaktus in der 
Aula gefeiert. Dabei hielt Professor Dr. Rachfahl eine „Gedenkrede 
auf Friedrich den Großen“. 
Das Studentenheim Seeburg hatte eine im ganzen erfreuliche 
Entwicklung. Für den Anbau der geplanten Doppelkegelbahn mit 
Terrasse und Pavillon fehlte es freilich vorläufig ganz an Mitteln. 
l*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.