Full text: (1911/12)

28 
Diss.: Über einen Fall von Hysteria gravis mit universellem Schüttei- 
Tremor. 4. Am 25. März 1911 Hans Femmer, Diss.: Malignes 
Adenom der Thyreoidea. 5. Am 31. März 1911 Adolf Wörmann, 
Diss.: Melancholie und Raptus melancholicus. 6. Am 20. April 
1911 Ferdinand Hell, Diss.: Casuistischer Beitrag zur Lehre von 
der Huntingtonschen Chorea. 7. Am 22. April 1911 Carl Wagner, 
Diss.: Über einen Fall von extramedullärem Tumor der Cauda 
equina. 8. Am 28. April 1911 Johannes Ludwig, Diss.: Psychose 
nach Erysipelas. 9. Am 6. Mai 1911 Max Krüger, Diss.: Über 
Tetanus mit lokalisierten Spasmen. 10. Am 12. Mai 1911 Heinrich 
Rogge, Diss.: Über sensorische Aphasie und Geistesstörung bei 
Arteriosklerose. 11. Am 29. Mai 1911 Hans Krüger, Diss.: Über 
Ulcus ventriculi perforatum. 12. Am 29. Mai 1911 Alfred Biermans, 
Diss.: Zur operativen Behandlung der Hirschsprungschen Krankheit. 
13. Am 30. Mai 1911 Heinrich Landtau, Diss.: Ein Fall von Herpes 
zoster ophtalmicus nach Trauma. 14. Am 9. Juni 1911 Rudolf 
Wolter, Diss.: Zur Lehre von den menstrualen Psychosen. 15. Am 
17. Juni 1911 Waldemar Teske, Diss.: Ein Beitrag zur Kasuistik 
des kongenitalen Hydrocephalus internus. 16. Am 20. Juni 1911 
Carl H. Gail, Diss.: Über die Entstehung von Compressionslähmung 
des Rückenmarkes bei Wirbelkaries. 17. Am 24. Juni 1911 Werner 
Moll, Diss.: Beitrag zur Lehre von den progressiven Muskel 
erkrankungen spinalen Ursprungs. 18. Am 28. Juni 1911 Ferdinand 
Lüders, Diss.: Zur Lehre von den epileptischen Verwirrtheitszuständen. 
19. Am 30. Juni 1911 Rudolf Schild, Diss.: Beitrag zur Kenntnis 
der Polyneuritis alcoholica mit Korsakow’schem Syrnptomen-Com- 
plex. 20. Am 30. Juni 1911 Elise Eichmann, Diss.: Über Blut 
verlust und Veränderung des Blutbefundes bei der Menstruation. 
21. Am 6. Juli 1911 Josef Hügel, Diss.: Ein Beitrag zur Chirurgie 
der traumatischen Pankreascysten. 22. Am 8. Juli 1911 Theodor 
Fressei, Diss.: Über einen Fall von Tabes dorsalis mit chron. 
halluzinatorischer Paranoia. 23. Am 11. Juli 1911 Eduard Meyer- 
Johann, Diss.: Akute eitrige Peritonitis bei einer umschriebenen 
Phlegmone der hinteren Duodenalwand. 24. Am 12. Juli 1911 
Karl Voß, Diss.: Beitrag zur Lehre von der sensorischen Aphasie. 
25. Am 12. Juli 1911 Gerhard Mammen, Diss.: Ein Beitrag zur 
Casuistik der Chorea chronica progressiva (Huntingtonsche, de 
generative Chorea). 26. Am 12. Juli 1911 Rudolf Hempel, Diss.: 
Über Ektopia testis. 27. Am 13. Juli 1911 Günther Mogwitz, 
Diss.: Hysterischer Schütteltremor und Simulation. 28. Am 14. Juli
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.