38
5. Das juristische Seminar.
Im juristischen Seminar wurden während des Jahres 1910/11
die folgenden Übungen abgehalten:
I. Im Sommersemester 1910.
1. Interpretationsübungen im Corpus juris civilis von Professor
Niemeyer.
2. Römisch-rechtliche Übungen an der Hand der Quellen
für Vorgerücktere mit fakultativen schriftlichen Arbeiten
von Dr. Beseler.
3. Deutsch-rechtliche Übungen von Professor Weyl.
4. Übungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
für Anfänger von Professor Rabel.
5. Übungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
für Fortgeschrittene von Professor Pappenheim.
6. Konversatorium über bürgerliches Recht mit Klausur
arbeiten von Professor Wedemeyer.
7. Besprechung von Klausurarbeiten und Anleitung zu
wissenschaftlichen Arbeiten von Professor Maschke.
8. Sozialrechtliche Übungen von Professor Maschke.
9. Handelsrechtspraktikum (mit freiwilligen schriftlichen
Arbeiten) von Professor Weyl.
10. Zivilprozessuale (das bürgerliche Recht mitumfassende)
Übungen von Professor Liepmann.
11. Strafrechtliche Übungen mit schriftlichen Arbeiten von
Professor Kleinfeller.
12. Anleitung zu wissenschaftlichen Übungen aus dem Gebiete
des Strafrechts von Dr. Kriegsmann.
13. Übungen im Staats- und Verwaltungsrecht von Professor
Hänel und Dr. Kaufmann.
II. Im Wintersemester 1910/11:
1. Repetitorium des römischen Privatrechts von Professor
Rabel.
2. Interpretationsübungen in den Digesten von Professor
Niemeyer.
3. Römisch-rechtliche Übungen an der Hand der Quellen,
mit fakultativen schriftlichen Arbeiten, für Vorgerücktere
von Dr. Beseler.
4. Deutsch-rechtliche Übungen von Professor Pappenheim.