Full text: (1909/10)

70 
Im Wintersemester nahmen an den praktischen Übungen 3, 
an den Vorlesungen über Futterberechnungen und Fütterungslehre 
2 Studierende teil. 
An wissenschaftlichen Arbeiten wurde von dem Unterzeichneten 
eine Ausgleichung nach der Methode der kleinsten Quadrate unter 
dem Titel „Mathematische Beschreibung der Milchleistung der Milch 
kuh“ in „ Fühlings Landwirtschaftliche Zeitung“, 58. Jahrgang, 
Heft 9, veröffentlicht. 
Für die Zwecke des Saathandels und der praktischen Land 
wirtschaft wurden in der mit dem Institute verbundenen Samen 
kontrollstation 518 Proben von Getreide-, Klee- und Grassämereien 
auf Keimfähigkeit, Reinheit und Gebrauchswert untersucht. 
Dr. Rodewald. 
42. Die Sternwarte. 
In den persönlichen Verhältnissen der Beamten der Sternwarte 
sind keine Änderungen eingetreten. 
Die in dem vorigen Berichte erwähnte Pendeluhr von Strasser 
& Rohde ist neben der von Jürgensen als Registrieruhr für die Beob 
achtungen am Meridiankreise in Betrieb genommen worden. Die 
Konstruktion dieser Uhr hat nicht gestattet, sie in der luftdichten 
Einbauung unter sehr niedrigen Druck zu setzen, wie es bei der 
Knoblichschen Pendeluhr geschehen konnte. Es wäre dazu eine 
wesentliche Abschwächung der Pendelfedern nötig gewesen, die ich 
Bedenken getragen habe, vornehmen zu lassen. Die Uhr geht des 
halb unter einem Drucke von 600 mm. Auch diese Einbauung 
hat sich als völlig luftdicht erwiesen. Die Vorrichtung zur Auf 
ziehung der Uhr mit der Hand ist dieselbe, die sich bei der Knob 
lichschen Uhr bewährt hat. Der Gang der neuen Uhr ist nicht 
völlig befriedigend. Im übrigen sind die instrumenteilen Einrich 
tungen nicht wesentlich geändert worden. 
Am Meridiankreise sind die regelmäßigen Programmbeobach 
tungen durchgeführt worden, indem Herr Dr. Wilkens am Fernrohre, 
Herr Dr. Redlich an den Kreisen tätig war. Es sind an 92 Tagen 
48 Beobachtungen der Sonne an allen 4 Rändern, 1318 Beobach 
tungen von Programmsternen in beiden Koordinaten und — seit 
Juni — an 32 Tagen Beobachtungen der Polarissima in beiden Koor 
dinaten meist in Sätzen von 40 einzelnen Beobachtungen erlangt 
worden. Die Beobachtungen der Polarissima sollen künftig häufiger 
auch in kleineren Sätzen ausgeführt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.