Full text: (1909/10)

56 
wichtigeren Länder, die unter Zuhilfenahme der Zeitschriftenliteratur 
und der Tagespresse verfertigt wurden, sämtliche wirtschaftspoliti 
schen Ereignisse eingehend besprochen und kritisch beleuchtet. 
Der Besprechung theoretischer Fragen waren im Winterhalbjahr 
besondere Übungen (10 Teilnehmer) gewidmet. An der Hand von 
Ad. Smith „Wealth of Nations“ wurden in 14 Sitzungen die ein 
zelnen Probleme der theoretischen Nationalökonomie durchgegangen 
unter Berücksichtigung praktischer Erfahrungen. 
Ein besonderer Kursus für Marineoffiziere (19 Teilnehmer) be 
zweckte die Einführung in das Verständnis der wirtschaftlichen Vor 
gänge auf Grund von Referaten über die wirtschaftlichen Ereignisse 
der Berichtwoche. 
II. Abteilung für Seeverkehr und Weltwirtschaft. 
Im Winterhalbjahr wurden bei 16 Teilnehmern in 5 Sitzungen 
folgende Themata behandelt: „Die wirtschaftlichen und politischen 
Motive für die Abschaffung des britischen Sklavenhandels“, „Die 
Produktionsgrundlagen Kanadas“, „Die Eisenversorgung von Europa“ 
und „Die Stellung Dänemarks in der Weltwirtschaft“. 
Die Abteilung machte zusammen mit der vorbereitenden Ab 
teilung eine Exkursion nach Lübeck zur Besichtigung der dortigen 
Hafen- und Industrieanlagen. 
III. Abteilung für Statistik. 
Im Sommerhalbjahr wurden die Hauptergebnisse der Volks 
zählung von 1900 im Deutschen Reiche und die Bewegung der 
Bevölkerung im Jahre 1905 durchgenommen (9 Teilnehmer); im 
Winterhalbjahr wurde (mit 10, später 9 und 8 Teilnehmern) der Be 
griff der Moralstatistik erörtert und fanden Besprechungen statt über 
Ergebnisse seiner Verbrecherforschungen, die der Leiter vorlegte; 
dann wurden allgemeinere Daten der amtlichen deutschen Kriminal 
statistik durchgenommen. Die Teilnehmer lieferten schriftliche Refe 
rate über kriminalstatistische Publikationen deutscher und ausländi 
scher Literatur. 
Das Seminar wies insgesamt im Sommerhalbjahr 32, im Winter 
halbjahr 58 Mitglieder auf; daneben wurden im Sommer 4, im 
Winter 9 Lesekarten ausgestellt. 
I. V.: Dr. Tönnies.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.