Full text: (1908/09)

58 
Über die Entwicklungsgeschichte des Talentes und Genies (nach 
Reibmayr). Über Intelligenz und Wille (nach Meumann). Über 
Empfindung und Denken (nach Messer). Über die Psychologie der 
Aufmerksamkeit (nach Ribot). Über die Erkenntnistheorie Machs. 
Über von Hartmanns Grundriß der Psychologie. Über die Furcht. 
Über Nachbilder. 
Es erschienen: Dr. E. Koch: „Über die Geschwindigkeit der 
Augenbewegungen“, C. Minnemann: „Untersuchungen über die 
Differenz der Wahrnehmungsgeschwindigkeiten von Licht- und 
Schallreizen“, P. Müller: „Einige Beobachtungen über die sekundäre 
Erregung nach kurzer Reizung des Sehorganes“. 
Dr. Martius. 
33. Das mathematische Seminar. 
An den Übungen des mathematischen Seminars nahmen im 
Sommersemester 1908 und im Wintersemester 1908/09 je 30 Stu 
dierende teil. 
Aufgaben aus verschiedenen Gebieten der Mathematik (im 
Sommersemester 1908 namentlich aus der Theorie der bestimmten 
Integrale und aus der Kurven- und Flächentheorie, im Wintersemester 
1908/09 namentlich aus der Theorie der partiellen Differential 
gleichungen und aus der Gruppentheorie) und Referate über be 
sonders wichtige Originalabhandlungen gaben den Mitgliedern des 
Seminars zu Vorträgen und zur Kritik Gelegenheit. 
Durch die Beihilfe des Herrn Kurators war es möglich, eine 
Anzahl der Bände des Crelle’schen Journals anzuschaffen, die der 
Seminarbibliothek bisher noch fehlten. 
Dr. Pochhammer. Dr. Heffter. 
34 und 35. Die Münz- und Kunstsammlung. 
Archäologisches Institut. 
Die etatsmäßigen Mittel wurden zur Vermehrung der Bibliothek 
und Photographiensammlung benötigt. Eine vorläufige Einordnung 
der Münzen diente als Vorarbeit für den demnächst herzustellenden 
genauen Katalog der Sammlung. Für die Inneneinrichtung des 
schnell emporwachsenden Museumsneubaues wurden die not 
wendigsten Vorschläge der Bauleitung eingeliefert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.