53
Mit dem Seminar ist ein Lesezimmer verbunden, das ca.
100 Fachzeitschriften und Zeitungen enthält, die zum größten Teil
von den Verlegern unentgeltlich oder zu ermäßigtem Preise ge
liefert werden.
Im Sommersemester 1908 und Wintersemester 1908/09 wurden
ini Seminar die folgenden Übungen abgehalten:
A. Einführung in das Studium der Nationalökonomie,
B. Bevölkerungsstatistische Übungen,
C. Übungen über die wichtigsten internationalen Handels
verträge,
D. Besprechung von Einzelfragen aus der praktischen
Nationalökonomie.
Sämtliche Übungen haben Dr. Tönnies und Dr. Harms ab-
gehalten.
Assistent des Seminars ist Dr. Hoffmann.
Dr. Harms.
24. Das philologische Institut.
Im Sommersemester 1908 wurden im Seminar (13 Mitglieder)
von Professor Sudhaus Menander behandelt, von Professor Jacoby
die Ps. - Quintilianeischen Deklamationen. Im Proseminar ließ
Professor Jacoby Apuleius’ Metamorphosen kursorisch lesen und
Vorträge halten (74 Mitglieder); Professor Sudhaus legte Platons
Georgias vor (67 Mitglieder).
Im Wintersemester 1908/09 behandelte Professor Sudhaus im
Seminar (17 Mitglieder) die Plautinischen Canteca, Professor Jacoby
das I. und II. Buch des Thukydides. Im Proseminar ließ Professor
Jacoby die Elegien des Propertius interpretieren (70 Mitglieder);
Professor Sudhaus las Aristophanes’ Ranae (63 Mitglieder).
In beiden Semestern wurden, wie üblich, lateinische Arbeiten
zur Bewerbung um die Seminarpreise eingereicht und ebenso wie
die Bewerbungsarbeiten der neu eingetretenen Mitglieder besprochen.
Auch hielt in beiden Semestern Dr. Laqueur griechisch-lateinische
Stilübungen ab.
Dr. Sudhaus. Dr. Jacoby.
25. Das pädagogische Institut.
Vacat.