41
Aus dem Institut sind folgende Arbeiten hervorgegangen: Herr
Professor Dr. Klein: 1. Das Druckphosphen beruht nicht auf
mechanischer Reizung der Stäbchen und Zapfen. Das Wegreiben
des Druckphosphens. 2. Das Wegreiben des Druckphosphens und
seine Bedeutung für die Theorie des Sehens. 3. Nachbilder,
Übersicht der Nomenclatur. 4. Die deformierenden Größen
schwankungen der «-Nachbilder (des primären, sekundären und
tertiären Bildes.) 5. Die Bedeutung der den Stäbchen und Zapfen
vorgelegten Netzhautschichten für das Sehen und die Rolle des
Pigmentepithels.
Dr. Piper: 1. Zur Kenntnis der tetanischen Muskelkontraktionen.
2. Über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Kontraktionswelle
im menschlichen Skelettmuskel. 3. Über die Leitungsgeschwindigkeit
im menschlichen Nerven. 4. Über die Leitungsgeschwindigkeit in
den markhaltigen menschlichen Nerven.
Dr. Hensen.
8. Die medizinische Klinik.
Auf der Hospitalabteilung der medizinischen Klinik wurden im
Etatsjahre 1908/09 2135 Kranke behandelt (1315 männliche, 820
weibliche), von welchen starben 150 (93 Männer und 57 Frauen).
Der Form nach verteilen sich diese Kranken auf:
Infektionskrankheiten 177
Erkrankungen der Luftwege 68
„ der Lungen 239
„ des Brustfells 39
„ des Herzens und der Gefäße . . . 187
„ des Verdauungsapparates und des
Bauchfells 474
„ der Leber und Gallenblase .... 22
„ der Nieren und Harnwege .... 104
Rheumatische Erkrankungen 161
Konstitutions- und Blutkrankheiten 119
Vergiftungen 36
Nervenkrankheiten 319
Varia • 190
2135
In der klinischen Sprechstunde wurden ferner 3130 Kranke
behandelt.