40
Bewerber nicht besetzt werden konnte, wurden technische Hilfs^
kräfte engagiert. Seit Februar dieses Jahres vertritt der Medizinal-
praktikant Dr. Oberg die Funktion des Assistenten.
Der Unterzeichnete bearbeitete in den Jahresberichten der
Anatomie die Abschnitte: Entwicklung des Menschen; Eihäute und
Placentation.
Wissenschaftliche Untersuchungen publizierten:
H. Lams, Les Divisions des Spermatocytes chez la Fourmi (Cam-
ponotus herculaneus). Arch. f. Zellforschung, Bd. I. 1908.
Fr. Meves, Es gibt keine parallele Konjugation der Chromosomen.
Arch. f. Zellforschung, Bd. I. 1908.
Derselbe, Die Chondriosomen als Träger erblicher Anlagen.
Cytologische Studien am Hühnerembryo. Arch. f. mikrosk.
Anat. u. Entwickelungsgeschichte, Bd. 72. 1908.
Derselbe, Über Neubildung quergestreifter Muskelfasern nach
Beobachtungen am Hühnerembryo. Anat. Anzeiger, Bd. 34.
1909.
K. v. Korff, Zur Histologie und Histogenese des Bindegewebes,
besonders der Knochen und Dentinsubstanz. Ergebnisse
der Anatomie und Entwickelungsgesch., Bd. 17. 1908.
Dr. Graf Spee.
7. Das physiologische Institut.
Der Besuch des Instituts hat sich in dem verflossenen Jahre
noch etwas weiter vermehrt, doch reichten die Räume noch aus, um
die Hörer und die Teilnehmer an den Kursen unterzubringem
Freilich mußte dabei, wie schon früher, eine Teilung der Kurse
eintreten.
Der Assistent des Instituts, Herr Dr. Piper, ging am Ende des
Sommersemesters nach Neapel, um dort mit Hilfe einer Bewilligung
aus dem Fond des Neu-Schassianum an der zoologischen Station
Studien über das Gehör gewisser Fische vorzunehmen, die nach
seinem bisher nur mündlich gemachten Bericht positiv ausfielen.
Dann übernahm er die Stellung als Abteilungsvorstand in dem
Berliner physiologischen Institut. An seine Stelle trat Anfang 1909
Herr Dr. Höher, der seit 9 Jahren als Assistent des physiologischen
Instituts in Zürich und als Privatdozent an der dortigen Universität
tätig gewesen war. Fast gleichzeitig habilitierte er sich an hiesiger
Universität als Privatdozent für Physiologie.