37
2. Das homiletische Seminar.
Im homiletischen Seminar hielten im Sommer- wie Winter
semester je 13 Mitglieder Predigten über ausgewählte Texte, meist
aus dem neuen, einige auch aus dem alten Testament. Die Entwürfe
der Predigten wurden von anderen Mitgliedern schriftlich beurteilt
und auf Grund dieser Kritiken im Seminar eingehend diskutiert,
außerdem aber von dem Direktor einer ins einzelne gehenden
schriftlichen Beurteilung unterzogen. Die Predigten wurden in der
Heiliggeistkirche gehalten.
Dr. Baumgarten.
3. Das katechetische Seminar
war im Sommer- wie Wintersemester von 12 Mitgliedern besucht.
Dieselben hielten mit 10 Volksschülern Übungen im Religions
unterricht und zwar vorwiegend in Bibelkatechese ab; die schriftlichen
Entwürfe wurden von anderen Mitgliedern ausführlich kritisiert,
Entwürfe und Kritiken gemeinsam besprochen, erstere auch in der
Wohnung des Direktors einer eingehenden Kritik unterzogen.
Dr. Baumgarten.
4. Das theologische Seminar.
I. Alttestamentliche Abteilung. Im Sommer 1908
wurden mit 7 Teilnehmern in 12 Übungen die Kapitel Proverbien
27—31 erörtert.
Im Winter 1908/09 wurden 15 Übungen mit 4 Teilnehmern
veranstaltet und in denselben der Prediger Salomonis (K- 1 8)
untersucht.
Dr. Klostermann.
II. Neutestament liehe Abteilung. Sommer semester 1908.
Mit 12 Mitgliedern wurde in 10 Sitzungen der Galaterbrief erklärt.
Wintersemester 1908/09. Mit 11 Mitgliedern wurden in
13 Sitzungen ausgewählte Stellen des N. T. besprochen.
Dr. Miihlau.
III. Kirchengeschichtliche Abteilung. Im Sommer
semester 1908 wurden in 11 Sitzungen bei einer Beteiligung von
7 Mitgliedern die 3 großen Reformationsschriften Luthers von 1520
behandelt. — Die archäologischen Ausflüge nach den bedeutendsten