21
worden: ln den Zimmern Nr. 95 und Nr. 114 sind über den Heiz
körpern Marmorplatten angebracht, das erste Zimmer ist auch
gestrichen worden. Im Zimmer Nr. 67 ist die elektrische Be
leuchtung verbessert worden. In dem Zimmer Nr. 79 ist elektrische
Beleuchtung hergestellt worden. Das Pedellenzimmer ist gestrichen
worden. Die alljährlich wiederkehrenden Unterhaltungsarbeiten, wie
Ölen der Fußböden, Unterhaltung der Fenster, Türen, Gas- und
Wasserleitung, Heizung und Dächer sind ausgeführt worden. In der
Wohnung des Auditorienwärters Richter ist ein Wohnzimmer tapeziert
worden, Küche und Speisekammer gestrichen und über dem Ausguß
sind Wandfliesen angebracht worden. In der Wohnung des Dieners
Stroh ist die Küche gestrichen worden.
Der Rektor hat ferner beantragt, daß die elektrische Beleuchtung
in allen amtlichen Räumen des Kollegiengebäudes eingeführt werde.
3. In Klein-Elmeloo sind die alljährlich wiederkehrenden
allgemeinen Unterhaltungsarbeiten ausgeführt worden. Überdies ist
ein Schuppen abgebrochen worden, der baufällig war und Ratten
zum Unterschlupf diente.
In Klein-Elmeloo hat mit der Erlaubnis des Rektors der Schles
wig-Holsteinische Kunstverein im ganzen Verlaufe des Mai eine
Ausstellung von Originalwerken von Max Klinger veranstaltet.
Die Fräulein Bünz und Reese haben ihren als Atelier be
nutzten Raum am 1. November aufgegeben.
E. Vermischtes.
Die öffentlich und unentgeltlich in der Aula abgehaltenen
Vorträge für die Studierenden sind fortgesetzt worden: Am
29. Mai sprach Herr Korvettenkapitän Marks über „Kiel im Rahmen
der Kriegsmarine“, am 8. Januar Herr Oberlehrer Dr. Gloy über
„Die ländliche Umgebung Kiels (Stadtfeld und Amt Kronshagen)
vom topographischen und kulturgeschichtlichen Standpunkte aus“,
am 11. Februar Herr Stadtbaurat Pauly über „Städtebaukunst mit
Hinweisen auf Kiel“.