Full text: (1908/09)

15 
die Stunde 1.66 dt., ein Betrag, wie er sich wohl gleich niedrig 
an keiner anderen Universität findet. Trotz dieser günstigen Be 
dingungen ist die Zahl der reitenden Studierenden noch viel zu 
gering, namentlich mit Rücksicht auf die viel größere Zahl derer, 
von denen künftig als Reserveoffizieren oder Ärzten von der Armee 
verwaltung Reitfertigkeit verlangt wird. 
Wassersport. 
Auch im letzten Sommersemester hat der Rudersport sich 
erfreulich weiter entwickelt. Die Zahl der aktiven Mitglieder des 
Akademischen Rudervereins hat sich um 24 vermehrt und beträgt 
jetzt einschließlich Inaktiver, Alter Herren und unterstützender Mit 
glieder sowie einiger Rudergäste 173. 
Die Zahl der Ruderfahrten war etwas geringer als im Vorjahre 
und betrug 799 Fahrten. Zurückgelegt wurden von allen Booten 
5933 km. An jeder Fahrt nahmen durchschnittlich 2.4 Ruderer 
teil, das günstigste bisher erreichte Resultat. 
Neben dem Tourenrudern wurde auch das Wettrudern gepflegt. 
Bei der Kieler Ruderregatta wurden 3 Rennen belegt. Für eine 
bessere Leitung der Trainingsfahrten wurde vom Akademischen 
Ruderverein ein Motorboot angekauft. Hierfür mußten Geldbeträge 
geliehen werden, für deren Deckung eine Unterstützung von dem 
Herrn Minister erbeten worden ist. 
Ein Mangel an Boots- wie Umkleideräumen hat sich wiederum 
geltend gemacht. Eine Besserung kann durch die- bevorstehende 
Übersiedelung in das neue Studentenhaus erwartet werden, wenn 
die zurzeit in ihm vorgesehene Raumverteilung durchgeführt wird. 
Der Rektor hat sich bei den verschiedensten Gelegenheiten 
um die Förderung der Körperpflege unter den Studierenden bemüht. 
Diese Bemühungen scheinen mit dazu beigetragen zu haben, daß 
zwei Korporationen das Turnen aufgenommen haben und daß ein 
Zusammenschluß der Studierenden ohne Korporationscharakter zur 
Pflege des Sports bevorsteht. Bei dieser Gelegenheit mag erwähnt 
werden, daß der Rektor am 20. Juni bei Gelegenheit der Eröffnung 
des Kongresses für Volks- und Jugendspiele in Kiel auf Wunsch 
des Festkomitees eine Begrüßungsansprache gehalten hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.