Zimmer ist vom Treppenhaus zugänglich und durch 2 Eingänge
unterhalb und oberhalb der Gallerie an das uc erma^,
schlossen, außerdem ist es durch eine Wendeltreppe mit dem Lese
saal verbunden. Beide Lesesäle sind durch indirektes e'ektnsches
Licht von je 4 Gleichstromlampen zu ca. 550 Kerzen Leuch
in vorzüglicher Weise erhellt. Die Verwaltung kann es sic
versagen den Herren des Universitäts- Bauamtes aura
Architekt Klingbeil für das Entgegenkommen und Interesse
bei der Ausführung der neuen Einrichtungen gezeigt haben,
dieser Stelle nochmals den aufrichtigsten Dank auszusprecre .
Wie der Bestand des Zeitschriftenzimmers wurde auch
Handbibliothek des Lesesaals neu geordnet und verzeichne .
umfaßt zurzeit 1174 Bände,, wird aber in ihrer jetzigen
Aufstellung nicht viel mehr als 1200 Bände aufnehmen können
so daß sie vermehrten Ansprüchen auf die Dauer nicht genug •
Einführung der elektrischen Lichtanlage hat es ermog ic
Lesesaal von Ende November ab statt bis um 3 Uhr nachmittag
bis um 6 Uhr offen zu halten, und die gleiche Benutzungszeit auc
für das Zeitschriftenzimmer in Aussicht zu nehmen, falls es die a
der Beamten gestattet.
Wie im vorigen Jahre bearbeitete auch in diesem r.
den Anteil der Bibliothek an der Herstellung des Gesamtkataloges
der Preußischen Bibliotheken. Erledigt wurden die Sendungen
1186—1425, das heißt bis zu dem Artikel Elogio und dazu 2 außer
ordentliche Sendungen. Die Beantwortung der fast täglich vom
Gesamtkataloge eintreffenden Anfragen und die Durchsic ®
sogenannten Suchlisten hatte zum Schlüsse des Etatsjahres Dr. Ludt
ganz übernommen. Die Bibliothek Uhde wurde nach Fertigs e ung
des alphabetischen Verzeichnisses, wonach sie auch aufgestellt ist,
bis auf einen ganz geringen Teil in den alphabetischen a a og
eingetragen und für die Franz Kahn-Bibliothek auf Grund er an
gefertigten Titel-Kopien ein Real-Katalog angelegt, der vorlau ig
noch unvollendet ist. .
Die Benutzung der Bibliothek hat sich in erfreu ic er
gehoben. Am Orte wurden 14494 Werke mit 18537 Bänden gegen
12011 Werke mit 15906 Bänden des Vorjahres ausgehehern 1
Lesesaal wurden außer der Handbibliothek 8087 Bände un .
Schriften gegen 7241 Bände und 172 Handschriften, des Vorjahres
benutzt. Der Verkehr nach auswärts hat sich kaum ges ei g >
betrug 864 mit 1277 Bänden in 373 Sendungen. Durch den Leih-