vom Herrn Minister die Aufforderung, für die am 23. Januar in
Berlin stattfindende Entscheidungs-Verhandlung einen oder zwei
Vertreter des Senates abzuordnen. Der Senat hat die Herren Neu
mann und Noack abgeordnet. Es sind 4 Preise verteilt worden.
Die Entscheidung über den zu erteilenden Auftrag soll nunmehr von
einer neuen beschränkten Konkurrenz abhängig gemacht werden.
Der Senat hat am 19. Februar d. J. beschlossen, die Ausschmückungs
kommission um die alsbaldige Beschaffung des Materials für einen
Antrag beim Herrn Kultusminister auf bauliche wie malerische Ver
änderung der Aula zu ersuchen.
Alte Anatomie.
Bezüglich der beiden im Eigentum der Universität stehenden
Grundstücke der Dänischen Straße Nr. 17 und 19 (Alte Anatomie
und deren Nachbargrundstück mit der provisorischen Kunsthalle)
wird seit Jahren von der Stadt die Abtretung eines Streifens behufs
Verbreiterung der Dänischen Straße gewünscht. Seit Februar 1904
schweben Verhandlungen darüber, welche zu einem Abschluß noch
nicht geführt haben.
Im äußeren Zusammenhang mit dieser Angelegenheit steht ein
am 10. August 1907 namens der Universität vom Rektor mit dem
Nachbargrundstücke geschlossener Vertrag, durch welchen zur
Geradelegung der Grenze zwischen ihm und dem Kunsthallengrund
stück kleinere Arealstreifen ausgetauscht wurden, wofür die Wert
differenz an die Universität ausgezahlt worden ist. Die hierbei
erhobene Frage, ob dieser Betrag dem korporativem Vermögen der
Universität oder dem allgemeinen Staatsfonds zuzuführen ist, steht
noch zur Entscheidung.
Kl. Elmeloo.
Der im Laufe der Jahre stark verwilderte Garten wurde in
stand gesetzt, zum Teil mit einer neuen Hecke versehen und ent
sprechend eingefriedigt.
Dem Schleswig-Holsteinischen Kunstverein wurde am 9. Au
gust 1907 das Erdgeschoß von Kl.-Elmeloo zur Reparatur alter
Bilder bis auf weiteres übergeben; ebenso wurden im Herbst 1907
diejenigen Räume des Kellergeschosses von Kl.-Elmeloo, welche von
der Hauswärterin nicht benutzt wurden, dem Kunstverein für seine