25
5. Das juristische Seminar.
Im juristischen Seminar wurden während des Jahres 1906/07
folgende Übungen abgehalten.
I. Im Sommersemester 1906:
1. Exegetische Übungen in römischen Rechtsquellen von
Professor Schlossmann.
2. Konversatorium des römischen Rechts mit fakultativen
schriftlichen Arbeiten von Dr. Maschke.
3. Übungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
für Anfänger von Professor Schlossmann.
4. Übungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
für Fortgeschrittene von Professor Pappenheim.
5. Konversatorium des bürgerlichen Rechts mit fakultativen
schriftlichen Arbeiten von Dr. Maschke.
6. Handelsrechtspraktikum mit fakultativen schriftlichen
Arbeiten von Professor Weyl.
7. Zivilprozessuale, das bürgerliche Recht mitumfassende
Übungen mit schriftlichen Arbeiten von Dr. Opet.
8. Strafrechtliche Übungen mit schriftlichen Arbeiten von
Professor Kleinfeiler.
9. Übungen im internationalen Privat- und Prozeßrecht von
Professor Niemeyer.
10. Übungen im Staats-, Völker- und Kolonialrecht von Pro
fessor Hänel und Dr. Pereis.
11. Kirchenrechtliche Übungen von Professor Frantz.
II. Im Wintersemester 1906/07:
1. Exegetische Übungen im Corpus iuris civilis von Professor
Schlossmann.
2. Deutschrechtliche Übungen (Lektüre der lex Salica) von
Professor Pappenheim.
3. Übungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
für Anfänger von Professor Niemeyer.
4. Übungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
für Fortgeschrittene von Professor Schlossmann.
5. Konversatorium über bürgerliches Recht mit fakultativen
schriftlichen Arbeiten von Professor Weyl.
6. Handelsrechtspraktikum von Professor Pappenheim.
7. Zivilprozessuale, das bürgerliche Recht mitumfassende
Übungen mit schriftlichen Arbeiten von Professor Klein
feiler.