4
Der Lehrkörper hat im Rektoratsjahr 1904/05 namentlich bei
den Philosophen bemerkenswerte Veränderungen erfahren. Im Sommer
semester ist das Fach der klassischen Archäologie durch den aus
Jena berufenen ordentlichen Prof. Dr. Ferdinand Noack, im Winter
semester das Fach der mittleren und neueren Kunstgeschichte durch
den aus Göttingen berufenen ordentlichen Prof. Dr. Carl Neumann
neu besetzt worden. Gleichzeitig übernahm der ordentliche Prof.
Dr. Reinhard Brauns aus Gießen den Lehrstuhl für Mineralogie
und Geologie und der ordentliche Prof. Dr. Karl Harries aus
Berlin den Lehrstuhl für Chemie. Durch Ministerialerlaß vom
11. März 1904 ist der Oberlandesgerichtspräsident Prof. Dr. Felix
Vierhaus in seiner nebenamtlichen Eigenschaft als ordentlicher
Honorarprofessor in unsere juristische Fakultät versetzt worden.
Diesen neu gewonnenen Lehrkräften stehen die Verluste gegen
über, die durch Berufungen nach auswärts eingetreten sind. Zum
Sommersemester folgte der bisherige Kieler Privatdozent der Psychiatrie
Dr. Ernst Meyer einem Ruf als außerordentlicher Professor nach
Königsberg; zum Wintersemester siedelte der Geh. Regierungsrat
und ordentliche Professor der Chemie Dr. Ludwig Claisen als
ordentlicher Honorarprofessor nach Berlin über und gleichzeitig
übernahm der ordentliche Professor der Kunstgeschichte Dr. Adelbert
Matthäi eine etatsmäßige Professur an der Technischen Hochschule
in Danzig. Zum Sommersemester 1905 wird der ordentliche Professor
der Mathematik Dr. Paul Stäckel einem Ruf an die Technische Hoch
schule in Hannover folgen.
Infolge Beschlusses des Staatsministeriums ist der ordentliche
Professor in der philosophischen Fakultät Dr. Johannes Lehmann
ausgeschieden und durch Ministerialerlaß vom 16. Mai 1904 ist dem
außerordentlichen Professor Dr. Hippolyt Haas die nachgesuchte
Entlassung erteilt worden.
Am 30. März 1904 wurde der bisherige Privatdozent Dr. Eugen
Wolff zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
befördert.
Dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Dr.
Ernst Siemerling ist am 18. März der Charakter als Geh. Medizinalrat,
zum 4. September ist dem ordentlichen Professor in der juristischen
Fakultät Dr. Siegmund Schlossmann der Charakter als Geh. Justizrat
und dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät
Dr. Hugo Gering der Charakter als Geh. Regierungsrat verliehen
worden.