Full text: (1904/05)

37 
An der Klinik fungierten als Oberarzt: der Professor Dr. Meyer 
und der Privatdozent Dr. Raecke, als Assistenzärzte: Dr. Hermkes, 
Dr. Glasow, Dr. Schirbach, Dr. Henkel, Dr. Wassermeyer, Dr. 
Flatau; als Volontärärzte: Dr. Zurhorst, Dr. Frey und Dr. Steffen. 
Unterricht: Die Klinik wurde im Sommersemester von 31 Zu 
hörern, im Wintersemester von 30 Zuhörern besucht. 
Dr. Siemerling. 
18. Das hygienische Institut. 
Vorlesungen und Kurse fanden nach dem in der vorjährigen 
Chronik mitgeteilten Plan statt. 
An dem Desinfektorkurs im Oktober nahmen 12 Personen 
(darunter 3 Krankenschwestern), an dem zweiten im Februar 18 Per 
sonen (darunter 6 Krankenschwestern) teil. 
Nachdem bereits im Vorjahr mit Untersuchungen über die 
Entstehung und Weiterverbreitung des Typhus begonnen war, wurden 
dieselben in diesem Jahr auf die ganze Provinz Schleswig-Holstein 
ausgedehnt. 
Die Zahl der dem Institut zur Untersuchung übergebenen 
Proben betrug 1272 (gegen 913 im Vorjahr). Die Untersuchung 
bezog sich auf: 
Typhus, Paratyphus, Enteritis, Fleischvergiftung in 958 Fällen 
Diphtherie und Plaut’sche Angina ....,, 149 
Tuberkulose 65 
Entzündung, Eiterung, Blutvergiftung . . . „ 45 
Soor 13 
Tripper 9 
Epidemische Genickstarre „ 5 
Strahlenpilzkrankheit 4 „ 
Milzbrand 4 „ 
Influenza • • 4 „ 
Schweineseuche 3 ,, 
Wechselfieber, Wasserkrebs, Erbgrind, Stink 
nase, Hausschwamm in je 2 Fällen = 10 ,, 
Starrkrampf, Schweinerotlauf, Bandwurmeier 
in je 1 Fall = 3 ,, 
8 Proben von Verbandstoffen wurden auf Keimfreiheit geprüft, 
36 Reinkulturen an andere Institute verabfolgt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.