52
Geschenkt wurden größtenteils die bei Ausgrabungen zutage
gekommenen Gegenstände. — Die Baudirektion der Rendsburg-
Kieler Eisenbahn schenkte gegen Finderlohn einen bei den Erd
arbeiten zutage gekommenen Bronzedepotfund. — S. K- H. Prinz
Heinrich von Preußen schenkte die bei der Aufdeckung von Stein
altergräbern auf Hemmelmark gefundenen Steingeräte und Ton
gefäße, die während der Abwesenheit S. Kgl. Hoheit nach Ostasien
im Museum deponiert waren. — Auch S. K. H. der Großherzog
von Oldenburg schenkte die Fundsachen aus einigen Hügeln im
Damloser Gehege (Ksp. Lensahn), die auf Wunsch d. Kgl- H. unter
sucht waren. — Herr Raben in Christiansfeld schenkte eine Serie
künstlerisch ausgeführter Aquarelle von Grabhügeln in Nordschleswig
u. a. m.
Angekauft wurden außer den bei Grabungen gefundenen
Sachen von Edelmetall, eine größere Steinaltersammlung aus dem
östlichen Holstein und etliche Goldringe aus Gräberfunden der
Bronzezeit.
Ausgrabungen. Bronzealtergräber wurden aufgedeckt von
Herrn Dr. Knorr: bei Brakrade und im Damloser Gehege; von
Herrn Kustos Rothmann: bei Schoolbek (Ksp. Kosel) und bei
Bargteheide i. H. — Urnengräber wurden aufgedeckt von Herrn
Knorr: bei Todendorf i. H. und bei Husum; von Herrn Rothmann:
bei Alt-Rahlstedt und bei Elmschenhagen. Mit Herrn Lehrer Kröger
in Bösdorf wurden von Herrn Rothmann bei Plön und Cleveetz
Skeletgräber aufgedeckt, in welchen endlich die ersten bisher ver
geblich gesuchten Slavengräber gefunden sein dürften. — Mit Unter
stützung des Herrn Ministers wurden im Spätherbst v. J. die Gra
bungen in der Oldenburg am Danewerk von Herrn Dr. Knorr wieder
aufgenommen, die auch diesmal reiche Ausbeute lieferten.
An Publikationen gingen aus dem Museum hervor: eine neue
Auflage des Führers, der 43. Museumsbericht, der in einem Anhang
ausführliche Nachrichten über die Wohnstätten der älteren neolithi-
schen Zeit in der Kieler Förde bringt, und das XVI. Heft der „Mit
teilungen“ des Anthropologischen Vereins.
Der Besuch des Museums beziffert sich im letzten Jahr auf
ca. 6000 Personen.
J. Mestorf.