27
5. Das juristische Seminar.
Im juristischen Seminar wurden während des Jahres 1903/04
die folgenden Übungen abgehalten:
I. Im Sommersemester 1903:
1. Exegetische Übungen in römischen Rechtsquellen für
Anfänger von Prof. Schloßmann.
2. Konversatorium des römischen Rechts, verbunden mit der
Lektüre von Justinians Institutionen und fakultativen
schriftlichen Arbeiten von Dr. Maschke.
3. Übungen im bürgerlichen Recht für Anfänger mit schrift
lichen Arbeiten von Prof. Schloßmann.
4. Übungen im bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene mit
schriftlichen Arbeiten von Prof. Pappenheim.
5. Handelsrechtspraktikuni von Prof. Weyl.
6. Zivilprozessualische, das bürgerliche Recht mitumfassende
Übungen mit schriftlichen Arbeiten von Prof. Niemeyer.
7. Übungen im Strafrecht mit schriftlichen Arbeiten von
Prof. Kleinfeller.
8. Übungen im öffentlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
von Prof. Hänel und Dr. Pereis.
9. Kirchenrechtliche Übungen von Prof. Frantz.
II. Im Wintersemester 1903/04:
1. Besprechung ausgewählter für das B. G.-B. erheblicher
Digestenstelien mit fakultativen schriftlichen Arbeiten von
Dr. Maschke.
2. Übungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten
für Anfänger von Prof. Pappenheim.
3. Übungen im bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene mit
schriftlichen Arbeiten von Prof. Schloßmann.
4. Handelsrechtspraktikum von Prof. Weyl.
5. Zivilprozeßrechtliche das bürgerliche Recht mitnmfassende
Übungen mit schriftlichen Arbeiten von Prof. Kleinfeller.
6. Strafrechtsübungen mit schriftlichen Arbeiten von Prof.
Liepmann.
7. Übungen im öffentlichen Recht (Staats-, Verwaltungs- und
Völkerrecht) mit schriftlichen Arbeiten von Prof. Hänel
und Dr. Pereis.
8. Kirchenrechtliche Übungen und Arbeiten von Prof. Frantz.
Dr. Kleinfeller.