Full text: (1903/1904)

25 
Luitpold-Gymnasiums in München, das Königlich Niederländische 
Staatsarchiv im Haag und die K. K. Universitäts-Bibliothek in Prag. 
Der Sehr if ten tau sch der Universität, soweit er durch die 
Bibliothek vermittelt wird, umfaßte dieselbe Zahl der Adressen, wie 
im Vorjahre, nämlich 183. 
Über den Personalstand der Bibliothek ist folgendes zu 
berichten. Seine Majestät der Kaiser und König geruhten unter 
dem 25. September 1903 den bisherigen Oberbibliothekar, den Unter 
zeichneten, zum Direktor der Bibliothek zu ernennen. Seine Exzellenz 
der Herr Kultusminister ernannte am 1. Februar 1904 den Bibliothekar 
Dr. Richard Schröder aus Hamburg, der bis dahin mit der 
Leitung der Arbeiten des Gesamtkatalogs in Berlin beauftragt war, 
zum Oberbibliothekar der Bibliothek, er studierte neuere Sprachen 
und Germanistik. An Stelle des verstorbenen Bibliothekdieners 
Heyme trat am 1. Mai 1903 Reinhold Penndorf aus Wetter 
grube (Prov. Sachsen), vorher Sergeant (Hoboist) bei der Regiments 
musik des Infanterie-Regiments 163 in Neumünster. 
Dr. Wetzel. 
2. Das homiletische Seminar. 
An den Übungen im homiletischen Seminar, die in der Heiligen 
geistkirche stattfanden, beteiligten sich im Sommersemester 8, im 
Wintersemester 12 Mitglieder. Von diesen wurden 8 bezw. 12 Pre 
digten über alte und neue Perikopen (abwechselnd epistolische, 
evangelische und alttestamentliche) gehalten, über die Predigten 
seitens anderer Mitglieder Rezensionen vorgetragen und über Predigten 
und Rezensionen konversatorisch verhandelt, die Predigten auch 
von dem Leiter einer eingehenden Korrektur unterzogen. 
Dr. Baumgarten. 
3. Das katechetische Seminar 
hatte im Sommersemester 9, im Wintersemester 12 Mitglieder. Es 
fanden 13 bezw. 16 Sitzungen statt, in deren ersten Hälfte auf Grund 
schriftlicher Entwürfe Katechisationen mit 10 Volksschulern abge 
halten, in deren zweiten Hälfte auf Grund schriftlicher Rezensionen 
eine gemeinsame Kritik des Gehörten angestellt wurde. Außerdem 
wurden die Entwürfe von dem Leiter korrigiert und privatim be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.