15
Echinococcus hepatis unter Anführung zweier Fälle aus der chirur
gischen Klinik zu Kiel aus den Jahren 1899 und 1903. 68. Am
23. Juli 1903 Walther Spier, Diss.: Kasuistischer Beitrag zur Lehre
der Wirbelverletzungen. 69. Am 23. Juli 1903 Paul Zimmermann,
Diss.: Ein Beitrag zu unserer Kenntnis von der Netzhautablösung
nach der Fukalaschen Operation. 70. Am 25. Juli 1903 Gustav
Spliedt, Diss.: Aorten-Aneurysmen und Syfilis. 71. Am 3. August
1903 Theophil Scharpft, Diss.: Ueber einen Fall von Salmiakgeist
vergiftung. 72. Am 3. August 1703 Johann Kerssenbom, Diss.:
Ueber einen Fall von Hysterie, verbunden mit organischer Gehirn
erkrankung und dementia senilis. 73. Am 3. August 1903 Hans
Wilhelm Hilmar Pfütsch, Diss.: Über Psychosen im Verlauf des
Typhus abdominalis. 74. Am 10. August 1903 Karl Wasmer, Diss..
Ueber Spontanheilung von Lungenabszessen und Lungengangrän.
75. Am 10. August 1903 Walter Prölß, Diss.: Ein Beitrag zur Lehre
von der Syringobulbie und Syringomyelie. 76. Am 17. August 1903
Berthold Lewin, Diss.: Ein Fall von Lues cerebri mit schwerer
Psycho.se unter dem Bild eines langdauernden Stupors. 77. Am
17. August 1903 Wilhelm Revenstorf, Diss.: Zur operativen Therapie
der Hämorrhoiden. 78. Am 22. August 1903 Johannes Leopold,
Diss.: Beiträge zur Actinomykose des Halses. 79. Am 22. August
1903 Christian Peter Brodersen, Diss.: Zur Kenntnis der chronischen
Tabakvergiftung und der Lävulosurie. 80. Am 27. August 1903
Adolf Evers, Diss.: Zur Casuistik der retroperitonealen Tumoren.
81. Am 27. August 1903 Fritz Fliedner, Diss,: Dermoidkystom und
Carcinom. 82. Am 27. August 1903 Wilhelm Meyer, Diss.: Ein
Fall von congenitaler Ectopia vesicae urinariae. 83. Am 27. August
1903 Heinrich Plumeyer, Diss.: Knochenimplantation bei Schädel-
defecten. 84. Am 27. August 1903 Johannes Viola, Diss.: Zwei
Fälle von multipler Sklerose. 85. Am 27. August 1903 Paul Goetzcke,
Diss.: Beitrag zur Lehre von Melancholia attonita. 86. Am 4. Sep
tember 1903 Franz Calmsohn, Diss.: Ein Beitrag zur Statistik der
Tuberkulose im Kindesalter. 87. Am 4. September 1903 Moritz
Wähn Diss.: Über das Auftreten von Psychosen nach Influenza.
88. Ara 4. September 1903 Guido Richter, Diss.: Ein Fall von
centraler“ Neurofibromatose mit multiplen Neurofibromen der Haut.
89. Am 4. September 1903 Josef Keller, Diss.: Zur Symptomatologie
der Tumoren in den Centralwindungen. 90. Am 10. September 1903
Alfred Moritz, Diss.: Beitrag zur Lehre von der Pseudobulbär
paralyse. 91. Am 10. September 1903 Walter Groß, Diss.: Ein