mischer Beitrag zur Lehre von der Aphasie. 23. Am 1. April
Walter Scholz, Diss.: Über Infektion mit Tuberkulose durch den
Verdauungskanal. 24. Am 4. April 1903 Otto Noesselt, Diss.. Zur
Histologie der Gliome. 25. Am 4. April 1903 Edmund Straeten,
Diss.: Ein Fall von Syringomyelie mit Cheiromegalie. 26. Am
7. April 1903 Werner Theodor Wiemer, Diss.: Zur Casuistik der
Behandlung der intermittierenden Hydronephrose (Nierenbecken
schnitt mit Ureterplastik). 27. Am 7. April 1903 Jens Matzen, Diss.:
Ein Beitrag zur Kasuistik des Tetanus. 28. Am 7. April 1903
Wladislaus von Ulatowski, Diss.: Beitrag zur Kasuistik operativ
behandelter Lungengangrän. 29. Am 14. April 1903 Paul Rosen
baum, Diss.: Ein Beitrag zur Aetiologie der Hirnblutungen. 30. Am
14 April 1903 Emil Lenschau, Spontanheilung eines Pneumothorax
phthisicus. 31. Am 14. April 1903 Josef Mahr, Diss.: Über Ver
krümmung des Beines nach Resektion des Kniegelenkes im Kindes
alter 32 Am 16. April 1903 Wilhelm Rudolph, Diss.: Zwei Fälle
von membranöser Bronchitis. 33. Am 20. April 1903 Emil Kreft,
Diss.: Ueber jauchige Meniregitis als Folge von Decubitus. 34. Am
20. April 1903 Reiner Müller, Diss.: Ueber subnormale Körper
temperaturen, ihr Vorkommen und ihre Behandlung. 35. Am 20. April
1903 Hermann Meyer, Diss.: Casuistischer Beitrag zur Lokalisation
der amnestischen und sensorischen Aphasie. (Ein Fall von Tumor
des linken Schläfenlappens.) 36. Am 23. April 1903 Carl thor
Straten Wolf, Diss.: Über Mammacarcinome. (Eine Fortsetzung
der Arbeit von Dr. Spethmann.) 37. Am 24. April 1903 Ernst Teller,
Diss.: Beitrag zur Kenntnis der mechanischen Hergänge bei der
Entstehung der Frakturen des Schädeldaches. 38. Am 24. April
1903 Heinrich Hansen, Diss.: Ueber Paralysis agitans mit Exten
sionstypus. 39. Am 24. April 1903 Wilhelm Scheidtmann, Diss.:
Beiträge zur Casuistik seltener Lipome. 40. Am 29. April 1903
Oscar M. Emden, Diss.: Ueber Schußverletzung der Leber im Krieg
und Frieden. 41. Am 28. April 1903 Rudolf Höbrich, Diss.: Ein
Fall von cavernöser Umwandlung der Pfortader. 42. Am 1. Mai
1903 Wilhelm Drager, Diss.: Zur Kenntnis der Kraurosis vulvae.
43. Am 1. Mai 1903 Fritz Rieke, Diss.: Ein Fall von primärer
Lungenaktinomykose mit tötlicher Blutung. 44. Am 11. Mai 1903
Bernhard Bilfinger, Diss.: Über plastische Operationen bei Schluß
unfähigkeit des Musculus sphincter ani. Nebst Mitteilung eines
nach neuer Methode geheilten Falls. 45. Am 11. Mai 1903 Hermann
Wolf, Diss.: Ueber einen Fall von traumatischer Nierenbecken-