Full text: (1903/1904)

7 
in der juristischen Fakultät, nachdem im Sommer die Prozentzahl 
stehen geblieben, im Winter eine Verminderung um 0,2 %, in der 
medizinischen im Sommer eine Verminderung um 8,5% und im 
Winter eine Verminderung um 9,5% stattgefunden, während die 
philosophische Fakultät im Sommer und Winter um 9 % ge - 
wachsen ist. 
Die Disziplin unter den Studierenden kann im allgemeinen 
als recht befriedigend bezeichnet werden. Der Senat hat jedoch 
in mehreren Fällen schwerere Disziplinarstrafen verhängen müssen, 
meist wegen grober Ausschreitungen im Zustande der Trunkenheit; 
leider mußte ein Studierender wegen unsittlichen Lebenswandels 
mit der Entfernung von der Universität bestraft werden, während 
ein Studierender wegen gefälschten Reifezeugnisses aus der Matrikel 
gestrichen werden mußte. Dagegen ist die Zahl der von der König 
lichen Polizeidirektion mitgeteilten Fälle von nächtlichen Ruhe 
störungen und Konflikten mit den Schutzleuten von 138 im Vor 
jahre auf 44 im laufenden Jahr zurückgegangen. Schwere Konflikte 
sind nicht vorgekommen, nur in 13 Fällen lag Veranlassung vor, 
disziplinarisch gegen die polizeilich Bestraften vorzugehen. 
Ich gelange nunmehr zur Mitteilung der aus der Schassischen 
Stiftung im abgelaufenen Rektoratsjahr verliehenen Stipendien 
und Preise. 
Aus der Altschassischen Stiftung hat die Direktion den 
Herren stud. phil. Karl Wilke und Paul Otto einen Preis von je 
360 JL und dem stud. phil. Ernst Hefermehl ein Accessit von 
200 JL., dem stud. phil. Karl Wilke ein Arbeitsstipendium von 
600 JL verliehen; ein Neuschassisches Reisestipendium von 
1500 JL bewilligte das Konsistorium dem Privatdozenten Dr. med. 
Meyer und- in derselben Höhe an den Privatdozenten Dr. phil. 
Großmann und 1000 Ji. an den Dr. phil. Hertz. 
b. Die Verleihung der Neuschassischen Preise 
des Jahres 1903/04. 
1. Die theologische Fakultät hatte folgende Aufgabe 
gestellt: 
„Die Missionsmethode des Bonifaz und seiner angelsäch 
sischen Genossen.“ 
Dieselbe hat nur eine Bearbeitung gefunden mit dem Motto: 
[lEflVVJOO Ul’d'QCOIlOC O)V MCU IltUi’tjOO Üvd'QiOTCOg ElVCU.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.