32
Weiter kamen zur Behandlung:
Erkrankungen der Respirationsorgane 1492
„ „ Digestionsorgane 1714
„ „ Zirkulationsorgane 317
„ „ Harn- und Geschlechtsorgane 197
„ „ Bewegungsorgane 271
„ des. Blutes und Stoffwechsels 561
„ „ Nervensystems 327
„ der Haut 935
„ durch Parasiten 173
5987
Auch in diesem Jahre betrug die Zahl der in jedem Monat
untersuchten Ko st kind er ca. 200.
Die Nachmittagssprechstunden zur Untersuchung von Schwind
sucht verdächtigen Personen, die schon in den Jahren vorher leb
haften Zuspruch gehabt hatten, wurden auch in diesem Jahre von
einer großen Zahl von Patienten besucht, die z. T. von praktischen
Ärzten aus Kiel und Umgegend der Poliklinik zur Nachuntersuchung
zugesandt wurden.
Zu Anfang des Jahres wurden der Poliklinik im I. Stock des
Hauses „Brunswiekerstraße 12“ 5 neue Räume zur Benutzung zu
gewiesen. Leider wurden aber die zur Einrichtung derselben durch
aus notwendigen und wiederholt beantragten Mittel nicht bewilligt,
so daß die Poliklinik nur teilweise die Räume in Benutzung
nehmen konnte.
Im Herbste wurde der Poliklinik ein Röntgenapparat bewilligt,
der in einem der oberen Räume Aufstellung fand und bei Herz-
und Lungenkrankheiten und Erkrankungen der Bewegungsorgane
häufig vorzügliche Dienste leistete.
Als Assistenten der Poliklinik waren tätig die Herren
Dr. Dresler, Jessen, Müller, Seebens, Kemper (vom 1. VII. 1902
ab), Vollmer (vom 1. X. 1902), Spüler (vom 1. I. 1903).
ln der Distriktspoliklinik waren im Sommersemester 51,
im Wintersemester 43 Praktikanten tätig.
Die Krankenvorstellungen waren im Sommersemester
von 65, im Wintersemester von 35 Studenten besucht.
Dr. von Starck.