I. Universitätsverwaltung und Personalnachrichten.
1. Verwaltung.
a. Jahresbericht
erstattet vom abtretenden Rektor Herrn Prof. Dr. Brandt am 5. März 1900.
Hochgeehrte Versammlung!
Das Rektoratsjahr 1899/1900 ist heut beendigt. Während sonst
dieser Tag durch die Feier des Rektoratswechsels festlich begangen
worden ist, kann heut nur der Bericht über das abgelaufene aka
demische Jahr erstattet werden und die Verleihung der akademischen
Preise und der Reisestipendien sowie die Verkündigung der neuen
Preisaufgaben erfolgen. Die gesetzlich erforderliche Bestätigung
des von dem akademischen Konsistorium zum Rektor magnificus
gewählten Geheimen Medizinalrats Prof. Dr. Quincke ist bisher
nicht eingetroffen. 1 ) Unter diesen Umständen wird die Feier der
Rektoratsübergabe bis zum Amtsantritt des von dem Königl.
Ministerium bestätigten Rektors verschoben. Einstweilen bleiben
gemäss § 45 der Statuten der bisherige Rektor und der bisherige
Prorektor im Amte. —
In dem nun verflossenen Rektoratsjahr ist die Universität von
schmerzlichen Verlusten nicht verschont geblieben. Durch den
Tod wurde ihr der Privatdozent in der hiesigen philosophischen
Fakultät Prof. Dr. Klaus Groth entrissen, wenige Wochen nachdem
der berühmte Dichter unter allgemeiner Teilnahme und in seltener
Frische den achtzigsten Geburtstag gefeiert hatte.
Von Studierenden verlor die Universität durch den Tod
den stud. phil. Otto Mohr aus Rendsburg, der im Sommersemester
*rn Kieler Hafen ertrank, und im Wintersemester den stud. phil.
Wolfram Schnell aus Neuwied.
') Ergänzend sei bemerkt, dass der Herr Minister durch Erlass vom 10. März
T J. die Wahl des Herrn Prof. Dr. Quincke zum Rektor bestätigt hat, und dass der
kektoratswechsel am 30. April durch eine akademische Feier begangen worden ist.
1*