16
Futtermittel. 11. Am 29. Juli 1899 Hermann Zöpfchen, Diss.:
Beiträge zur Kenntnis der Isoxazole. 12. Am 5. August 1899
Bruno Friling, Diss.: Ueber /J-Benzylisochinolin. 13. Am
5. August 1899 Milton Earle Me. Donnell, Diss.: Über Milchsäure-
Bakterien. 14. Am 5. August 1899 Franz Fehlhaber, Diss.: Ueber
Homologe der Hippursäure und des Hippuroflavins. 15. Am
28. Oktober 1899 Wilhelm Heering, Diss.: Über die Assimilations
organe der Gattung Baccharis. 16. Am 16. Dezember 1899 Rudolf
Feitel, Diss.: Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Laubblätter
bei den Campanulaceen des Caplandes. 17. Am 16. Dezember 1899
Arthur Schob, Diss.: Ueber y-Methylisoxazol-«-Carbonsäure. 18. Am
3. Februar 1899 Leopold Stein, Diss.: Untersuchungen über die
Proverbios Morales von Santob de Carzion mit besonderem Hinweis
auf die Quellen und Parallelen, 19. Am 3. März 1900 Georg
Wegemann, Diss.: Die Oberflächen - Strömungen des nord
atlantischen Ozeans nördlich von 50° N-Br. 20. Am 3. März 1900
Georg Kopplow, Diss.: Shakespeare’s „King John“ und seine
Quelle. 21. Am 3. März 1900 Walter Meyer, Diss.: Über die
Charakterzeichnung in der altfranzösischen Heldendichtung Raoul
de Cambrai.