4
Ausserdem folgte der Privatdozent Dr. Vernon Darbishire am
30. Juli 1898 einem Rufe zum assistant lecturer für Botanik an das
Owens College der Universität Victoria zu Manchester, und erhielt auf
seinen Antrag der Lektor der französischen Sprache Herr Gauthey des
Gouttes durch Ministerialreskript vom 2. Juli 1898 seine Entlassung;
auch legte Herr Gamst sein Amt als akademischer Turnlehrer nieder.
Als Ersatz für diese und die im Vorjahre erlittenen Verluste sind
an unsere Universität berufen worden:
durch Allerhöchste Ordre vom 23. März 1898 der ausserordentliche
Professor Dr. Philipp Lenard in Heidelberg als ordentlicher Professor
in die hiesige philosophische Fakultät;
durch Allerhöchste Ordre vom 19. April 1898 der ausserordent
liche Professor Dr. Götz-Martius in Bonn als ordentlicher Professor
in die hiesige philosophische Fakultät;
durch Ministerialerlass vom 30. September 1898 der Privatdozent
Dr. Richard Weyl in Königsberg als ausserordentlicher Professor in
die hiesige juristische Fakultät;
durch Ministerialerlass vom 14. Januar 1899 der ordentliche Pro
fessor Geh. Med.-Rat Dr. Helferich in Greifswald in gleicher Eigenschaft
in die hiesige medizinische Fakultät;
durch Allerhöchste Ordre vom I. Februar d. Js. der ausserordentliche
Professor Dr. Erich Schaeder in Göttingen als Ordinarius für syste
matische Theologie in die hiesige theologische bakultät.
Durch Habilitation sind hinzugekommen:
am 18. April 1898 der Lie. theol. W. Riedel als Privatdozent
in der theologischen Fakultät;
am 17. Mai 1898 der Dr. med. Richard Hölscher als Privatdozent
in der medizinischen Fakultät;
am 7. Juni 1898 die Doktoren Carl Apstein und Ernst Van-
höffen als Privatdozenten in der philosophischen Fakultät;
am 9. August 1898 Dr. Gustav Heermann als Privatdozent in
der medizinischen Fakultät.
Befördert wurde durch Ministerialerlass vom g. Mai der bisherige
Privatdozent hierselbst Dr. Erich Adickes zum ausserordentlichen
Professor in der philosophischen Fakultät.
Ausgezeichnet wurden:
laut Allerhöchster Ordre vom 14. Mai 1898 der Medizinalrat Pro
fessor Dr. Werth durch Verleihung des Charakters eines Geheimen
Medizinalrates;
laut Allerhöchster Ordre vom 8. Dezember 1898 der ordentliche
Professor Dr. Claisen durch Verleihung des Charakters eines Geheimen
Regierungsrates;