Full text: (1895/96)

31. Das chemische Institut. 
Im Sommersemester 1895 waren im Institute täglich praktisch 
thätig: 8 Dozenten und Assistenten, 33 Chemiker, 28 Pharmazeuten. 
Am praktischen Kursus für Mediziner beteiligten sich 56 Studierende. 
Summe der Praktikanten = 125. 
Am 1. April 1895 trat an Stelle des Assistenten Dr. Kronthal 
Herr cand. chem. E. Quedenfeldt. 
Im Wintersemester 1895/96 arbeiteten täglich im Institute 7 Do 
zenten und Assistenten, 30 Chemiker, 20 Pharmazeuten. Summe der 
Praktikanten = 57. 
Publikationen ans dem Institut. 
A. In chemischen Fachblättern: 
1. Th. Curtius: Zusätze und Berichtigungen. J. pr. Chemie 52. 
2. Th. Curtius: Über Benzazid und einige Säureazide der P'ett- 
reihe. ibid. 
3. Th. Curtius: Das Hydrazid und Azid der Hippursäure, ibid. 
4. Th. Curtius: Über Hydrazin, Stickstoffwasserstoff und die 
Diazoverbindungen der Fettreihe. (Vortrag geh. 25. Nov. in 
Berlin) B. d. d. chem. Ges. 29. — 
5. Th. Curtius und E. Quedenfeldt: Über sym. Dibenzylhydrazin. 
B. d. d. chem. Ges. 28. — 
6. Th. Curtius und A. Blumer: Über die Einwirkung von 
Hydrazinhydrat aufBenzoi'n und Desoxybenzo'in. J. pr. Chem. 52. 
7. Th. Curtius und K. Heidenreich: Die Hydrazide und Azide 
der Kohlensäure, ibid. 
8. R. Radenhausen: Über Hydrazide substituirter Amidosäuren 
und das Azid der Fumarsäure, ibid. 
9. R. von Rothenburg: Synthetische Versuche in der Pyrazol- 
reihe II. ibid. 
10. L. Rügheimer: Synthese von Pyridinderivaten aus Aldehyden 
und Benzoylpiperidin. Ami. chem. 280. 
11. E. Büchner: Über einige Polycarbonsäuren des Trimethylens. 
Ann. chem. 284. 
12. E. Büchner: Über Pseudophenylessigsäure. B. d. d. chem. Ges. 29. 
13. E. Büchner und A. Papendieck: Einwirkung von Diazoessig- 
ester auf ungesättigte Säureester. B. d. d. chem. Ges. 28. 
B. Dissertationen: 
1. T. S. Hofmann: Über das Phenylcarbaminsäurehydrazid. 
2. E. Davidis: Die Hydrazide und Azide der Phtalsäuren. 
3. E. Quedenfeldt: Über sym. Dibenzylhydrazin. 
Dr. Curtius.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.