Full text: (1895/96)

37 
29. Das mineralogische Institut und Museum. 
Dr. H. Rodewald. 
Die Aufstellung der Schausammlungen wurde soweit gefördert, dass 
das Museum nunmehr dem Publikum zugänglich gemacht werden kann. 
Aus dem Institut gingen während des Jahres 1895/96 folgende 
Arbeiten hervor: 
Dr. H. Haas: 
Geologisches Profil des Kaiser-Wilhelm - Kanals, nach den 
Bohrungen der kaiserl. Kanalkommission und nach eigenen 
Beobachtungen verfasst. Mit begleitendem Text. Im Druck, 
als geologischer Anhang zu dem Werk der kaiserl. Kanal 
kommission über den Kaiser-Wilhelm-Kanal. 
Dr. E. Stolley: 
1 • Die cambrischen und silurischen Geschiebe Schleswig-Hol 
steins und ihre Brachiopodenfauna I. Geologischer Teil 
(Archiv f. Anthropologie und Geologie Schleswig Holsteins 
Bd. I. Heft 1 1895). 
2. Einige Bemerkungen über die obere Kreide, insbesondere 
von Lüneburg und Lägerdorf (Archiv f. Anthropologie und 
Geologie Schleswig-Holsteins Bd. I. Heft 2 1896). 
Dr. J. Lehmann. 
30. Das landwirtschaftliche Institut. 
An den Übungen im Institut beteiligten sich im Sommer- und 
Wintersemester je drei Studierende der Landwirtschaft. Am Schlüsse 
des Wintersemesters bestand einer dieser drei Herrn, Georg Zirn aus 
Ebenweiler, das philosophische Doctorexamen. Seine Dissertation ist 
betitelt: „Zusammensetzung und Veränderung des oberen, rothen 
Keuperletten“. Noch ein anderer Landwirt, Herr Theodor Remy, 
Assistent des landwirtschaftlichen Instituts in Göttingen, bestand in 
Kiel das philosophische Doctorexamen. Der Titel seiner Dissertation 
lautet: „Der Verlauf der Nährstoffaufnahme und das Düngerbedürfniss 
des Roggens“. 
An wissenschaftlichen Arbeiten, welche mit den Hülfsmitteln des 
Instituts zum Abschluss gebracht und veröffentlicht wurden, ist zu 
nennen : H. Rodewald: „Untersuchungen über die Quellung der Stärke. 
Kiel und Leipzig. Verlag von Lipsius und Tischer 1896. 
In der mit dem Institut verbundenen Samen-Kontrol-Station wurden 
941 Proben land- und forstwirtschaftlicher Sämereien auf Reinheit, 
Keimfähigkeit und Gebrauchswert untersucht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.