5
fessor der Jurisprudenz Dr. August von Kries, eine Zierde seiner W issen-
schaft. Am 8. Januar entschlief im 93. Lebensjahre der ehrwürdige
Senior unserer Universität Dr. Peter Wilhelm Forchhammer, ein
hervorragender Forscher auf dem Gebiete der Alterthumswissenschalt,
unserer Universität seit 1829 angehörend, seit 1843 als Ordinarius.
Unter unserer akademischen Jugend haben wir in diesem Jahre
9 Todesfälle zu beklagen. Es starben die Studirenden der Medizin
Werner Hildebrandt. Albert Krumm, Carl Watermann, Heinrich
Callies, August Kramper, der Studirende der Jurisprudenz Otto Claus-
sen, die Studirenden der Theologie Richard Martens und Hermann
Siem und der Studirende der Philologie Hermann Münchenberg.
Ferner starb der Assistent der medizinischen Klinik Dr. Lehmann.
Endlich verlor die Universität am 15. Dezember den Oberpedell
Heinrich Jäger, einen pflichttreuen, trefflichen Beamten. An seine
Stelle rückte als erster Pedell der bisherige zweite Pedell Überschär.
Zum zweiten Pedell hat das Akademische Konsistorium den bisherigen
Hülfspedelien Mollenhauer erwählt.
An anderen Personalnachrichten habe ich zunächst zu melden,
dass der ordentliche Professor in der theologischen Fakultät Herr Dr.
Gustav Kawerau am Ende dieses Semesters einem Rufe an die Uni
versität Breslau folgen wird. Zu seinem Nachfolger in Kiel ist der
bisherige ausserordentliche Professor der Theologie an der Universität
Jena Herr Lic. Otto Baumgarten ernannt worden.
An die Physikalisch-technische Reichsanstalt zu Charlottenburg
wurde der Privatdozent in der hiesigen philosophischen Fakultät Herr
Professor Dr. Ernst Hagen als Direktor berufen.
Einen Zuwachs erfuhr der Lehrkörper unserer Universität durch
die Ernennung des bisherigen ausserordentlichen Professors der National
ökonomie an der Universität Königsberg Herrn Dr. Wilhelm Hasbach
zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät, sowie durch
die Ernennung des bisherigen Gymnasiallehrers und Privatdozenten
Dr. Adalbert Matthaei zu Giessen zum ausserordentlichen Professor
der Kunstgeschichte und akademischen Zeichenlehrer. Ferner habilitirten
sich in der philosophischen Fakultät die Herren Dr. Felix Rachfahl
für Geschichte, Dr. Hans Lohmann für Zoologie und vergleichende
Anatomie, Dr. Eduard Büchner für Chemie und in der juristischen
Fakultät Dr. Andreas Thomsen für Straf- und Processrecht.
Der Charakter als Geheimer Regierungsrath wurde dem ordent
lichen Professor Herrn Dr. Wilhelm Seelig, der Charakter als Geheimer
Justizrath dem ordentlichen Professor Herrn Dr. Albert Hänel verliehen.
Den Titel Professor erhielten die Herren Privatdozenten in der philo
sophischen Fakultät Dr. Berend, Dr. Dahl und Dr. Schütt.